1.Amalgam Hg alt / Ag Cu Zinn 
2.Ambrac 70 Cu, 25 Ni, 5 Znkorrosionsbeständig
3.Ametall Kupfer - Zinkkorrosionsbeständig, Kaltwasseramarturen
4.Alcladsehr reines Aluminium  
5.Alcuplate Kupferplattiertes Alublech 
6.Alkrothal®Kanthal SA -a Sandvik brandCr 15, Al 4,3 , Rest FeHeizleiterlegierung
7.Alpaka® Kupfer-Nickel-Zink Legierungca. 90°C Schmelzpunkt
8.Alumel® Ni98 Al2 oder Ni95 Mn2 Al2 Si1 
9.AlufontAlusuisse Deutschland GmbHAlu-Gußlegierung 
10.Aluminium Dreh-und Fräsqualität Al, Cu, Mg, PBKleinflanschvakuumklammern DN 10 -DN 50
11.Alzen ZnAl35 
12.Antiko 835Hildesheimer Rose835 Silber Legierung 
13.Antimonbronze mind. 89 Cu, 7-8 Sb, 2 NiKupferlegierung, Radkränze, Schneckenräder, Ersatz für Kupfer-Zinn Gußlegierungen
14.AnticorodalAlusuisse Deutschland GmbHAl-Si-Mgkorrosionsbeständige und aushärtbare Aluminiumlegierung
15.Ashburry-Metall 14 Sb, 3 Ni, 2 Cu, 1 Zn, Rest SnZinnlegierung
16.Atlasbronze Cu Al GußlegierungAtlaslegierung
17.Auermetall Cer70 / Fe30pyrophore Cer-Eisen Legierung (siehe Begriffe)
18.Argentium® Sterling SilberUS Patentmind. 92,5% AG + Cu + Ge 
19.Bibra-Metall Pb60 / Bi20 / Sn15 
20.Battzinn (Stanniol, Zinnfolie)   
21.Bismanol Bismut Mangan Leg.starke Permanentmagnete
22.Britannia-Metalle   
23.Bronze Cu Sn 6 
24.Calin   
25.Ceralumin B, C 1-3 Cu, 0,5-4 Si, 0,05-2 Mg, Fe, Mn, Ti, Nb 
26.Chromel®Concept Alloys, Inc.Ni90 Cr10 
27.Chronitherm® / 2.4849ThyssenKrupp VDM GmbHNiCr 80 / 20Heizleiterlegierung
28.Chronitherm®80 SpezialThyssenKrupp VDM GmbHNiCr 80 / 203,0 x 0,20 mm flacher Absprengdraht
29.Chrysorin / Mosaikgold Kupfer 100 / Zink 51 
30.Constantan®ThyssenKrupp VDM GmbHca. 55Cu Ni 44 Mn1 Fe0,5 
31.Cetal®Metallgesellschaft AG Frankf. / Main 80,5 AL, 10 Zn, 6,5 Si, 3 CuAluminiumgußverbindung
32.Chrysorin   
33.Cupror®Cupror Campany (NY USA)  
34.Chromax® 35 Ni, 15 Cr, ca. 1 Mn + Si, 0,3 C, Rest FeHitzebeständiger Sonderguß
35.Chromel® A, B, C, PConcept Alloys L. L. C.80-90 Ni, 10-20 Cr, ( Bei Typ C 25% Fe)hitzebeständige Ni-Cr-Legierung, Heizwiderstände, Thermoelemente
36.Chromel® - Alumel® 90 Ni, 10 Cr - 98 Ni, 2 Almax. 1100°C (kurz 1300°C), Thermoelemente
37.Cuprothal® 30SandvikCu / Ni-75 / 23 (Rest Mn)stabil bis 750°C
38.Cromargan®WMF (Westfälische Metall Fabrik)18 Cr, 10 NiEdelstahl
39.Dilaton® 21 - 55Deutsche Nickel / Auerhammer Metallwerk Glaseinschmelzungslegierungen
40.Diver   
41.Dumet® Ni-Cr Draht boraxiertKMD, Glaseinschmelzdraht
42.DuplexAustentisch + Ferritischer sehr fester und korrossionsbeständiger StahlWerkstoffnummern 1.4460,1, 4462 
43.Durana. MetallHupertz & Hartkort / Dürener MetallwerkeKupferlegierung goldbronze 
44.Dysiot   
45.Elinvar 52 Fe / 36 Ni / 12 Cr-100°C bis +150°C fast Null Ausdehnungkoeffizienten B2
46.EROMET®Negele Hartmetall GmbHWolfram-Kupfer Legierung 
47.Galistan®GerathermGa / In / SnThermometerfüllung u. v. m.
48.Hastelloy® C4 / 2.4610  Federstahl
49.Heuslersche Leg. Cu / Mn / Al 
50.Herkuloy Cu / Si Gußlegiereung 
51.IsabellinIsabellenhütte Heusler84 Cu 13 Mn 3 Al 
52.ISA®-Chrom 60 / 2.4867Isabellenhütte HeuslerNiCr 6015 , Ni 60, Fe 20, Cr 15Heiz-u. Widerstandsdraht bis 1150°C
53.ISATHERM® Plus / 2.4870Isabellenhütte HeuslerNi / Cr-90 / 10 
54.Inconel® X750 / 2.4669  Hochtemp. Federstahl
55.Inoxfransösisch = inoxydable (nichtoxydierbar) nichtrostender Stahl allg. (V2A, V4A)
56.Invar / 1.3912 Fe65 / Ni36Niedrigausdehnungsmetall Ak 20-95°C = 0,63 x 10-6 K-1
57.Eichmetall   
58.Kanthal®SandvikFe Cr Al auch Cu, NiSorten: Super ER, AE, D, HAT, RA, NC, Globar® u. v. m., viele Arten bis +2000°C
59.Kupferberyllium Cu Be 2 
60.Kovar®CRS Holdings Inc.Fe54 / 29Ni / 17Co1.3912
61.Lean-Duplexstahl 1% Nikostengünstiger korrosionsbeständigrer Duplexstahl
62.Magnalium   
63.Magnetlegierung Nb / Fe / B, Al / Ni / Co, VACODYM, VACOMAX, Sm / CoHochleistungsmagnete
64.ManganinIsabellenhütte Heusler  
65.Messing CuZn37,2.0321Kupfer-Zink-Leg., Ak 20-300°C = 21
66.Monelmetall 65-67% Ni, 30-32% Cu, 1% Mnkorros., wetterbeständiger Stahl
67.Mumetall®Vacuumschmelze HanauNi 81%, Fe 19%weichmagnetische Legierung , hohe Permeabilität (siehe Begriffe)
68.Muniperm 76%Ni, 17%Fe, 5%Cu, 2%Crmagn. Permeabilität
69.Neodym-Eisen-Bor-Legierung Nd / Fe / BLegierung für Magnete
70.Neogen   
71.Neusilber 47-64 Cu, 10-25 Ni, 15-42 Zinkallg. Name für Kupfer-Nickel-Zink Legierung (siehe Alpaka®)
72.Nichrom® 60% Ni, 40% CrHeizdrähte
73.Nickelbronze   
74.Niello / Tula z. B. 4 Teile Ag + 9 Teile Cu + 9 Teile Pb + 48 Teile Slat - "nigellus" = schwärzlich. Alte Legierung
75.Nikrothal® 80Sandvik AGNi Crgute Oxidationsbeständigkeit bis 1200°C, Widerstands, -Heizelementdraht
76.Nimonic 90 / 2.4632  Federstahl
77.Nirosta® / 1.4034ThyssenKrupp sehr hart, Stahlkugeln für Kugelschliff schleifen
78.Nitinol®Naval Ordnance Laboratory (USA)Ni 55 TiFormgedächnis Legierung
79.Nordischem Gold Cu89Al5Zn5Sn1Münzlegierung
80.Nürnberger Gold   
81.N2 Blech Stahlband mit beidseitig Nickel plattiertRöhrenbauteile
82.P2 Blech / EisenPatent TelefunkenTDPT-Eisenband (Siliciumfrei und sauerstoffarm) mit Aluminium beidseitig mechanisch verbunden (plattiert)Aluminiumplattiertes Eisenblech, Anodenbleche in Röhrenbau
83.PN Blech / EisenTrierer WalzwerkeTDPT-Eisenband eine Seite AL, andere Seite Ni plattiertAnodenbleche in Röhrenbau
84.Parmaco®Metal Injection Molding AGFe-Ni29-Co17Kovar®
85.Partinium   
86.Pewter 81 Zinn, 6 Antimon, 6 Kupfer, 7 Blei % 
87.Pernifer®ThyssenKrupp  
88.Platinoid   
89.Prinzmetall / Prinz Ruprechts-Metall Kupfer / Zink Legierung 
90.U-Boot StahlThyssen Krupp entwickelt Festigkeitswert 155% mehr als AISI 316 , V4A, 1.4401, erreicht 1500 HV (Vickershärte) 300 HV mehr als gewöhnlicher Gehäusestahl
91.Rauschgold   
92.Ruoltzmetall   
93.Semilor / Similor 83,7 % Cu, 9,3 % Zink, 7 % ZinnHalbgold, Mannheimer Gold
94.Stereotypmetall   
95.Silumin® (AlSi11) Al 88%, Si 11%, Mg 0,45%, Ti, Fe 0,15%, MnFlanschklammern QVF (Schott Tech Flansche)
96.Silberstahl / 1.2210 15CrV3Legierter Stahl mit Chrom + Vanadium, Schneid-, Fräs-, Bohrwerkzeuge
97.Tam-Tam-Legierungen   
98.Thalium-Amalgam  Thermometerfüllung
99.Taucherblei 95-98% Blei, mind. 2% Antimon, Sn 
100.Tombak Cu Zn 5 
101.Tribaloy® Co Mo Cr Si LegierungBeschichtungslegierung auch als Spray
102.Trivalith®Trierer WalzwerkeStahlband mit Aluminium kaltplattiert 
103.V2AVersuchsschmelze 2 Austenit / ca. 1913 von Thyssen Krupp entwickeltRostfreie aust. Cr-Ni Stähle = Wst. Nr, AISI - 1.4301,304 / 1.4541,321 / 1.4305,303 / 1.4306,304L / 1.4307,304L 
104.V4AVersuchsschmelze 4 Austenitsäurebeständige aust. Cr-Ni-Mo Stähle = 1.4401,316 / 1.4404,316L / 1.4435,316L / 1.4436,316 / 1.4571,316Ti 
105.Vacovit®VAC® Vacuumschmelze Hanau Glaseinschmelzmetalle
106.Vacon®VAC® Vacuumschmelze Hanau Glaseinschmelzmetalle
107.Vacodil®VAC® Vacuumschmelze Hanau Glaseinschmelzmetalle
108.Zamakehemals patentiertZink, Aluminium, Magnesium und Kupfer Leg.auch für Schmuckindustrie
109.ZinnSilberStanniol (Walzprodukte) alt (Schokoladenverp. ) heute Alufolie

Niedrigschmelzende Metalllegierungen

Roses MetallBi50/Pb28/Sn22Schmelzpunkt ca. 98°C
Woodsches MetallBi50/Pb27/Sn13/Cd12,5Schmelzpunkt 71°C
OrionmetallBi42/Pb42/Sn16Schmelzpunkt 108°C
D` Arcets-MetallBi50/Pb25/Sn25Schmelzpunkt 93,75°C
Lipowitz MetallBi50/Pb27/Sn13/Cd10Schmelzpunkt 70°C
Harpers MetallBi44/Pb25/Sn25/Cd6 Schmelzpunkt 75°C
Lichtenberg Metall
Galinstan® 68-69 Ga , 21-22 In , 9,5-10,5 Sn (Zinn)Schmelzpunkt Eutektikum -19,5 , Zinn - lat. stannum = Sn
Ga-In-Sn Legierung62 Ga , 22 In , 16 Sn Schmelzpunkt 10,7°C
Ga-In-Sn Legierung68,5 Ga , 21,5 In , 10 Sn Schmelzpunkt 11°C
Cerrolow 174Bi57/Sn17/In26Schmelzpunkt 78,9°C
Fields MetallBi32/Sn17/In51Schmelzpunkt 62°C
SchnelllotBi52/Pb32/Sn16Schmelzpunkt ca. 124°C
Blei-Bismut-Eutektikum (LBE)Bi55,5/Pb44,5Schmelzpunkt ca. 98°C
BibrametallPb ca.60 / Bi ca.20 / Sn ca.15Schmelzpunkt
Indium-Blei-Zinn-Cadmium-Leg.Bi44,7/Pb22,6/Sn8,3/Cd5,3/In19,1Schmelzpunkt 47°C
In-Pb-Sn-Cd-Hg-Leg.Bi/Pb/Sn/Cd/In/HgSchmelzpunkt 40°C
In-Pb-Sn-Cd-Tl-Leg.Bi/Pb/Sn/Cd/In/TlSchmelzpunkt Eutektikum 41,5°C , Tl = Thallium
WalkerlegierungBi45/Pb28/Sn22/Sb5Antimon - lat. Stibium (Grau,-Spießglanz) = Sb

Formgedächnislegierungen (FGL)

Nitinol® NiTi
Kupfer-Zink CuZn
Kupfer-Zink-Aluminium CuZuAl
Kupfer-Aluminium-Nickel CuAlNi
Eisen-Nickel-Aluiminium FeNiAl

Wusstet Ihr, dass …

die 2 Euro Münzen außen eine Kupfer-Nickel-Legierung Cu75Ni25 und besitzen innen eine dreischichtige Nickel-Messing-Legierung mit einen Nickel Kern mit magnetischen Effekt zur Münzautomatenprüfung besteht.
die 1 Euro Münzen außen eine Nickel-Messing-Legierung Cu75Zn20Ni5 und besitzen innen eine dreischichtige Kupfer-Nickel-Legierung Cu75Ni25 mit einen Nickel Kern.
die 10 bis 50 Cent Münzen eine Legierung Namens : "Nordischem Gold" Kupfer-Aluminium-Zink-Zinn-Legierung ( Cu89Al5Zn5Sn1 , nicht magnetisierbar ) sind.
die 1 Cent bis 5 Cent Münzen aus Stahl mit Kupferauflage, die stark magnetisierbar, ist besteht.

Auswirkung der Legierungselemente im Stahl

Al - Aluminiumerhöht Zunderbeständigkeit "Alitieren" und der Koerzitivkraft in Fe-Al-Ni-Co Dauermagneten
  
B - BorNeutronen-Absorption, Erhöhung Streckgrenze und Festigkeit von austentischen Cr-Ni-Stählen
 setzt Korrossionsbeständigkeit ab, Verbesserung der Kernfestigkeit, verändert Schweißbarkeit
  
Be - BerylliumNi-Be-Legierungen sind Hart und korrossionsbeständig = chirurgische Instrumente,
 stark desoxidierend, starke Affinität zu Schwefel, toxisch
  
C - Kohlenstoffwichtigstes und einflußreichstes Element, Steigung der Festigkeit und Härtbarkeit,
 Abnahme von Dehnung, Schmiedbarkeit, Schweißbarkeit und Bearbeitung
  
Co - Kobaltverbessert Anlaufbeständigkeit und Warmfestigkeit, begünstigt Graphitbildung,
 Erhöhung der Remanenz, Koerzitivkraft und Wärmeleitfähigkeit
  
Cr - Chrommacht Stahl öl und lufthärtbar, Erhöhung der Zunderbeständigkeit, Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit
 verringert Wärme und elektrische Leitfähigkeit, senkt die Wärmeausdehnung bei Glaseinschmelzlegierungen
  
Cu - Kupfererhöht die elektrische Leitfähigkeit und Witterungsbeständigkeit
  
H - WasserstoffSenkung der Festigkeit, Stahlschädling, u. v. m.
  
Mn - Mangandesoxidierende Wirkung, begünstigt und erhöht Härtbarkeit, Schmiedbarkeit und Schweißbarkeit,
 Erhöhung des Ausdehnungskoeffizienten, verringert die Wärme- und elektrische Leitfähigkeit
  
Mo - Molybdänverbessert Härtbarkeit, Schweißbarkeit, Korrossionsbeständigkeit, Lochfraßanfälligkeit,
 Schneideigenschaften, Erhöhung der Warmfestigkeit, verringert Schmiedbarkeit und Zunderbeständigkeit
  
Ni - NickelErhöhung der Kerbschlagfähigkeit, chemischen Beständigkeit, Warmfestigkeit,
 verminderte Wärme- und elektrische Leitfähigkeit, bei hohen Ni Gehalt : geringe Ausdehnung (FeNi36)
  
Si - Siliciumdesoxidierend, Erhöhung der Festigkeit, Verschleißbarkeit, Elastizitätsgrenze, Zunderbeständigkeit
 Herabsenkung von Wärme- und elekrischer Leitfähigkeit
  
Ti - Titangroße Affinität zu O, N, S, C, stark desoxidierend, denitrierend, Karbidbildner,
  
V - Vanadiumstarker Karbidbildner, Erhöhung des Verschleißwiderstandes, Schneidhaltigkeit und Warmfestigkeit,
 erhöht Curie-Punkt (Temperatur)
  
W - Wolframstarker Karbidbildner, verbessert Zähigkeit, Erhöhung der Warmfestigkeit, Anlaßbeständigkeit
 Verschleißbeständigkeit, Härte und Schneidfähigkeit, beeinträchtigt Zunderbeständigkeit
  
Zr - ZirkoniumKarbidbildner, zur Desoxidation, Denitrierung, erhöht Lebendsdauer von Heizleiterwerkstoffen
  
Nb - NiobKarbid- und Ferritbildner, stabilisieren chemisch beständige Stähle
 Erhöhung der Warmfestigkeit und Zeitstandfestigkeit
  
Ta -TantalKarbid- und Ferritbildner, stabilisieren chemisch beständige Stähle
 hoher Absorbtionsquerschnitt für Neutronen (AKW-Stähle)
  
O, N - Sauerstoff, Stickstoffmeistens negative Beeinflussung
P - Phosphor, Sb -Stubium, Snmeistens negative Beeinflussung
Pb, Se - Blei, Selenbessere Bearbeitungseigenschaften