GlasAbkürzungen

1.3BBest Quality, Best Value, Best ServiceFirma, 1948 von Paul Binhold und Familie gegründet 
2.3MMinnesota Mining and Manufacturing CompanyBergbau- und Fertigungsgesllschaft Minnesotaanfangs baute man Korund für Sandpapier ab
3.AAASAmerican for the Advancement of Science  
4.AALArbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien  
5.ABBAsea Brown Boveri Herstellung von Elektronenröhren
6.ABDAusfuhrbegleitdokument  
7.ABFEVCSAssociation belge pour favoriser l`étude des verres et des composés siliceux  
8.ABIVIDROAssociacao Technica Brasileira das Industrias Automaticas Vidrobrasilianische Glas Gesellschaft 
9.ABSAlkaliborosilicatglas  
10.AbZAllgemeine bauaufsichtliche Zulassung  
11.ACCactivated carbon cloth  
12.ACEAmethyst Contrast Enhancer Filter für Na-Strahlen (AV 2000 ACE), Didymium-Glas
13.ACFActivated Carbon Felt  
14.ACGAAmerican Cut Glass Association  
15.ACLAdvenced Ceramics Limited  
16.ACMIAmerican Cystoscope Makers Inc.  
17.ACSAmerican Chemical Society wissenschaftliche Fachgesellschaft
18.ACSAmerican Ceramic Societyamerikanische Glas Gesellschaft im ICG 
19.AD / ADMAußendurchmesser  
20.ADCOA. Daigger & Co.ehemalige Firma für Glasapparaturen im Labor 
21.ADGArbeitgeberverband der Deutschen Glasindustrie e. V.Sitz in MünchenBerufsorganisation
22.ADGAllgemeine Deutsche Biographiebis 1953Nachfolger NDG
23.AECLAtomic Energy of Canada Limited  
24.AEPSArnold Easy Programming System  
25.AECAssociation Européene de Céramique  
26.AEGAllgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft1883 gegründet in Berlin von Emil Rathenau, Auflösung 1996, viele Rechte an ElektroluxRathenau kaufe Glühlampenpatente von Edison und gründete zuerst die Deutsche Edison-Gesellschaft
27.A. E. J.Alt, Eberhardt & Jägeralte Ilmenauer FirmaThüringische Glasinstrumentenfabrik, Glasapparate
28.AFNORAssociation Française de NormalisationFranzösische Organisation für NormenR. I. N., Schliffnorm z. B. CN 29 / 32
29.AFMAtomic force microscopy  
30.AFSAlkalifreies Alumoborosilicatglas  
31.AFSVAssociation Française des Souffleurs de Verre  
32.AfTeGArgentur für Technisches GlasFirmaInhaber : Gunter Herklotz
33.AGAccu-GlassAccu-Glass LLC, amerikanische Glasfirma 
34.AGAll GlassAG! Group, All Glass Innovations (2020)Asahi, GlasKeller, Cambridge Glassblowing, H. S. Martin, glass solutions, SYRRIS (2020)
35.AGAktiengesellschaftGesellschaftsform / Kapitalgesellschaft 
36.AGAAmerican Gas Association  
37.AGABArbeitsgemeinschaft Großanlagenbau  
38.AGCAsahi Glass Corporation  
39.AGCAndrews Glass Company Glasapparatebaufirma
40.AGFAAktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation  
41.AGI / AG!Asahi Glassplant Inc. / All Glass Innovations  
42.AGIArt Glass Invitational  
43.AGIAllgemeine Glas-Industriealte Firma für Fensterglas, Spiegel und KristallglasG. m. b. H. ca. 1925
44.AGOSIAllgemeine Gold- und SilberanstaltFirma in PforzheimAG
45.AGVArbeitgeberverband  
46.AGVAusgangsvermerk beim verlassen einer Post / Paketsendung der EU
47.AGWArbeitsplatzgrenzwert  
48.AGWAdvanced Glass Worker  
49.A. H. T. Co.Arthur H. Thomas Company2016 Thomas Scientific1942 Patent Kugelschliffklemme mit Feststellschraube
50.AIEEAmerican Institute of Electrical Engineers  
51.AIPIAssiciazione Italiana Progettisti IndustrialiItalienischer Verband der Industreidesigner 
52.AITAtlantic International TechnologyAIT Precision Glass Technology 
53.AKAusdehnungskoeffizient, alpha  
54.AKSAluminium-Kalium-Silikat Einschmelzdrähte mit AKS-dotiertem Molybdän verbessern unter anderen auch die Duktilität
55.AKWAtomkraftwerk AKM-Stähle sie schirmen Alpha-, Beta-, Gamma und Neutronenstrahlen ab.
56.ALKegellehrdornfür Hülsenschliffez. B. AL 29 / 32 DIN 12 242
57.ALAusstatter LaborAufdruck auf GlasgeräteLHU Labor-Handelsunion GmbH
58.ALArbeitsgemeinschaft LaborBB0003 
59.ALFIAluminiumfabrik Fischbachgegründet 1914von Sophie und Carl Zitzmann (ab 1948 auch Gesellschafter Glaswerk Wertheim)
60.AlldephiAllgemeine Deutsche Philips Industrie GmbHMutterkonzernTochtergeslleschaft z. B. Glasfabrik Weißwasser
61.ALSAluminosilicate  
62.ALNAluminiumnitrid Technische Keramik nach DIN EN 12 212
63.Al2O3AluminiumoxidGehalt zwischen 80%-99%Technische Keramik nach DIN EN 12 212
64.AMDAlkali Metal DispensersAlkalimetall GetterGetter für Elektronenröhren z. B. Natrium, Cäsium, Lithium oder Rubidium
65.AMIAmorphous Materials Inc.  
66.AMLCDActive matrix liquid crystal display  
67.ANSCOAntony & Scoville Co.seit 1842 Edward Antonyphotographische Erzeugnisse, ab 1928 zu Agfa
68.Approx. Vol.Approximation VolumenAnnäherung / annäherndes VolumenAnwendung z. B. Bechergläser
69.A. I. E. / AIEAssociated Electrial Industries  
70.AiFArbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen  
71.AISIAmerican Iron and Stell InstitutAmerikanisches Eisen und Stahl InstitutAmerikanische Metall Werkstoffstoffbezeichnung
72.ANSIAmerican National Standards InstitutsAmerikanisches national Standard InstitutUSA Standard Norm
73.ARSALLArs = lat. - Kunst, all = allemande frz. - Deutsch (Allemania)Glasdekorart von 1918-1929 in Weißwasser gefertigtfarbige Übergangsgäser mit geätztem Dekor
74.ASAluminosilicatGläser für die Smartphones und Handys 
75.ascoArthur F. Smith CompanyFirma in den USA, später zur IncorparationKegelschliff mit Dichtring - ASCO-Seal -
76.ASEAAllmänna Svenska Elektriska  
77.ASFTemperaturabschreckfestigkeit getestet z. B. bei Robax
78.ASGAllen Scientific GlassIncorporeted in den USAGegr. 1947, Borosilicatglas, Quarzglas
79.ASIArbeits-Sicherheits-Informationdes BGNASI 8.04 Flüssiggas BGN
80.ASIAustrian Standards Institutezuständig für Österreichische Normen 
81.ASMAmerican Society for Metals  
82.ASMDAmerican Society for Metals Definitions  
83.ASMWAmt für Mess- und Eichwesenehemalige Institution der DDR, gegründet 1889 als Prüfanstalt für Thermometer 
84.ASPACAsian Pacific Council  
85.ASTMAmerican Society for Testing MaterialsAmerikanische Gesellschaft für Materialprüfung 
86.ASUArizona State University  
87.ASVPAssociation Suisse du Verre Plat  
88.ATdilatometrischer Erweichungspunkt in °C Messwert aus der OPTIK
89.ATangle tolerancesengl. = dtsch. Winkeltoleranzen (Mehrzahl)wichtig für die alte Norm DIN 7178, z. B. Kegeltoleranz von Normschliffen 1:10
90.ATtolérances d`anglefranz. = dtsch. Winkeltoleranzen (Mehrzahl)wichtig für die alte Norm DIN 7178, z. B. Kegeltoleranz von Normschliffen 1:11
91.ATEXAtmosphéres Explosibles europäische Richtlinie für Explosionsschutz (auch für Glasapparate)
92.ATGAdvanced Technology Group, Inc.hermetic glass-to-metal seals 
93.ATMArchiv für technisches Messen und industrielle Messtechnik z. B. Aufzeichnungen vom Bollenrath-Dilatometer
94.ATOAntimony Tin OxideAntimon-ZinnoxidGlasbeschichtung / INW
95.ATPAusschuß Toleranzen und Passungenalter Normenausschuß der DINzuständig für die alten DIN 7178 Norm Kegeltoleranzen 1:10
96.AR / AR-Glas®Allgemeines RuhrglasGlaswerke Ruhr AG / Ruhrglas1969 Kooparationsvertrag mit Schott, später AR-Glas® registriert bei der Schott AG
97.ARAnti Reflection Coating Optik, Beschichtung
98.ARalkali-resistant / Alkali-Resistenzklasse nach ISO 10629 optische ISO - Klassifizierung
99.ARBBBroad Band Anti Reflection Coating  
100.ARCAdvanced Radiation Corporationehemalige Firma in Santa Clara / USAHersteller von Kurzbogen-Quecksilberdampflampen u. v. m.
101.A. R. E. D. / ARBEDAcièries Réunies de Burbach-Eich-DudelangeVereinigte Stahlhütten Burbach-Eich-Düdelingen / 2016 zu ArcelorMittalEisen- und Stahl Untersuchungsapparate aus Glas für die ARBED
102.AREApplied Research Europe Firma
103.ARLAnti Reflection Coating - R kleiner als 0,02%  
104.ARSAmerican Rocket Society  
105.APCVDatmospheric pressure chemical vapour depositionchemische Gasphasenabscheidung bei Atmosphärendruck 
106.APECApplied Power Elekrtronics Conference  
107.APIAmerican Petoleum Institut  
108.AquadagAqua deflocculated acheson graphite Glasbeschichtung, Suspension mit kolloidalem Graphit
109.AOACAlways On Always Connected  
110.AOSAdvanced Onsite Sensor Mitutoyo Messschieber System
111.APAbrasion protection  
112.A. P. A. F. / APAFL'Association des Perlies d'Art de France  
113.ASBCAmerican Society of Brewing Chemits Intitut für Kontrolle der Wassertrübung im Brauereiwesen
114.ASBCArmament Safety Break Contractor  
115.ASCEAmerican Society of Civil Engineers  
116.ASGS / A. S. G. S.American Scientific Glassblowers SocietyAmerikanischer Glasbläserverbandgegr. 1954
117.ASMEAmerican Society of Mechanical Engineers Bundesverband der Maschinenbauingenieure USA
118.ASPEAmerican Society of Plumbing Engineers  
119.ATIAluminiumtitanat Technische Keramik nach DIN EN 12 212
120.APRAcoustic Pulse Recognition  
121.AVArbeitsvorschrift  
122.AVCArbeitsgemeinschaft Chemische Verfahrenstechnik, Dr. Stage-Schmidding-Heckmann entwickelte zusammen mit CWH einen Dünnschichtverdampfer, gebaut von Kühn AG Hagen
123.A. V. C. F. / AVCFAssociation des Verriers au Chalumeau de France  
124.AVTAufbau-und Verbindungstechnik  
125.AWAmpere-Windungen magnetischen Empfindlichkeitsgrad bei Reedschalters
126.AWGAmerican Wire Gauge Kodierung für Drahtdurchmesser, Größe von Drähten
127.AWHAllweghahnGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
128.AWVAmalgamated Wireless Valve Ltd.australischer Röhrenhersteller 
129.AZLAachner Zentrum für integrativen Leichtbau  
130.AZOAluminium Zink Oxide elektrisch leitende Glasbeschichtungen
131.AZSAlumina-zirconia-silica refractory  
132.BBiegerohransätze  
133.BBürettenhahnGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
134.BBoostersteigern, Impfung, Hilfstriebwerk3 B 4 Öl-Diffusionspumpe mit Booster aus Glas / Jenaer Glaswerk Schott & Gen.
135.BABayard-Alpert  Gasmessröhre, Vakuummessgerät
136.BaFBarit-FlintOptisches Flintglas von Schott 
137.BAGBayard-Alpert Gasmessröhre Vakuummessröhre
138.BaKBarit-KronOptisches Kronglas von Schott 
139.BaLFBarit-LeichtflintOptisches Flintglas von Schott 
140.BAMBarium-Magnesium-AluminatEuropium dotierter blauer Leuchtstoff 
141.BaSFBarit-SchwerflintOptisches Flintglas von Schott 
142.BASFBadische Anilin-Soda-Fabrik  
143.BATBrandschutzglas Anwendungstechnik  
144.BAuABundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin  
145.BauPVOBauproduktenverordnung  
146.BAVBodenablassventil  
147.BAVBundes Arbeitgeber Verband  
148.BAVGLASSOLARBundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V.  
149.BAYERvon Begründer Friedrich Bayerbis 1972 Farbenfabriken Bayer AG 
150.BBCBrown, Boveri & Cie  
151.BBHBeijing BOMEX® HuakeBeijing Bomex Huake Co., Ltd gegründet 1938Chinesische Glasfirma die auch Borosilicatglas 3.3 nach ISO 3585 herstellt
152.BCBorcarbidB4C 
153.BCCBody centred cubic  
154.BCMBrady Czekanski-Moir  
155.BCPMABritish Chemical Plant Manufacturers Association  
156.BCPBeam Combiner Polarization  
157.BCTBelt Casting Technology Salzgitter AG
158.BCoJBrewery Convention of JapanBrauerei Abkommen in JapanInstitution Kontrolle der Brauereigewerbe
159.BCWBeam Combiner Wave Length  
160.BDDBor-dotierter Diamant  
161.BDSGBundesdatenschutzgesetz  
162.BGTBlown Glass Technology S. R. L.italienische FirmaGlasapparaturen, Glasreaktoren, Reparaturen
163.BGWLBorosil Glass Works Ltd. Indische Glasfirma Herstellung Borosilicatglas
164.BECBose-Einstein condensate  
165.BETBrunauer, Emmett, TellerBET-Analyse, BET-MeßzelleOberflächenmeßtechnik, Bestimmung der spezifischen Oberfläche
166.BetrSichVBetriebssicherheitsverordnung  
167.BEVBundesamt für Eich- und Vermessungswesennational Österreich zuständig für physikalische Einheiten = SI-Einheiten 
168.BFBorofloat® z. B. BF 33® - Schott AG
169.BFBundesverband Flachglas e. V.  
170.BFEBundesamt für Energie  
171.BFMBundesverband Factoring für den Mittelstand  
172.BGBlau- und BlaugrüngläserSchott Farb und Filterglas 
173.BGBerufsgenossenschaft  
174.BG RCIBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie M 005 / BGI 576 - Fluorwasserstoff, Flusssäure und anorganische Fluoride 3 / 2012
175.BGBBürgerliches Gesetzbuch  
176.BGBLBundesgesetzblatt  
177.BGFEBerufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik  
178.BGGKBerufsgenossenschaft der Glas- und keramischen Industrie  
179.BGIBauglasindustrie  
180.BGIFBeijing (Peking) Glass Instruments FactoryBOMEX® GlassBorosilicatglas 3.3 nach ISO 3585
181.BGIRABritish Glass Industry Research Association  
182.BGNBerufsgenossenschaft Nahrungsmittel ASI 8.04 Flüssiggas
183.BGTBischoff GlastechnikAG in Bretten 
184.BGWBerliner Glühlampenwerk ging später in NARVA über
185.BioMEMSBiomedizinische Mikrotechnik  
186.BIPBruttoinlandprodukt  
187.BIPMInternationale Maß- und Gewichtsbürointernational zuständig für SI-Einheiten 
188.BISBureau of Indian StandardsBüro der indischen Normen / IS, I. S. 
189.BIVBundesinnungsverband  
190.BKBor-KronOptisches Kronglas von Schott 
191.BKHBraun-Knecht-Heimann-Co.ehemalige amerikanische Firma für Laborgeräte (später VWR)gegr. 1908
192.BKVBerufskrankheiten-Verordnung  
193.BKWBayrische Kraftwerke AG 1978 zusammen mit BStW zur SKW Trostberg umfirmiert.
194.BMBürettenhahn mit massiven KükenDIN 12 560 / 12 561, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
195.BMIBayerische MassindustrieArno Keller GmbHAluminium-Zollstock für die Glasbläser
196.BM NSBürettenhahn mit massiven Küken austauschbarDIN 12 560 / 12 561, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
197.BMBFBundesministeriums für Bildung und Forschung  
198.BMFBundesministerium für Finanzen  
199.BMGBulg mettalic glasses  
200.BMWiBundesmininsterium für Wirtschaft  
201.BOBridging oxygen  
202.BOWBerliner Optischen Werkstätten gegründet von Optiker Carl Bamberg
203.BPBritish Pharmacopoeia BP-Vol IV
204.BPSGBorphosphorsilikatglasSiO2 dotiert mit Bor und Phosphorniedrig schmelzendes Glas
205.BQCBartsch, Quilitz & Covon 1919 - ca. 1955alte Berliner Glasfirma, Glashüttenwerke, glastechnische Werkstätten
206.BRKGBundesreisekostengesetz  
207.BS / B. S.British Standard britische Standardnorm z. B. BS 572 : 1985 (austauschbare Kegelschliffeverbindungen)
208.BSBeam Splitter Dispersion Controlled  
209.BSDCBeam Splitter Dispersion Controlled  
210.BSGBrandon Scientific GlassblowingFirma von Mike Brandon / Australien 
211.BSGDG / SGDGBreveté Sans Garantie Du GouvernementPatent ohne Garantie der Regierung (Patent in Frankreich galt bis 1968)Glasflachhähne, Glasrundschliffhähne, Vestale
212.BSIBritish Standards Institition Institution zur Festlegung britischer Normen
213.BSNNeutral Beam Splitter  
214.BSSG / B. S. S. G.British Society of Scientific GlassblowersBritischer Glasbläserverbandgegründet 1960
215.BSPBritish Standard Pipe englische Rohrgewindenorm
216.BStWBayrische Stickstoffwerke AG 1978 zusammen mit Bayrische Kraftwerke AG zur SKW Trostberg umfirmiert.
217.B. T. H / BTHBritish Thomson-HoustonMaschinenbau, Glühlampen, Glas,früher Tochtergesellschaft der GEC, 2017 Marconi
218.BTKBearbeitbare Technische Keramik  
219.B. T. L. / BTLBaird & Tatlock Londonca. 1935Herstellung von Low Resistance Glass Electrode
220.BTO®Bleed and Temperature OptimizedSepta für Flaschen 
221.BukanterBukett (Bouquet frz. ); Dekanterder angenehme Duft des Weines (Bier); abgießen, klären Patent 2006, Inhaber Dr. Markus Sailer und Glasapparatebauermeister Rudolf Klinger
222.BVBBrandschutzglas Vertrieb Deutschland  
223.BV / B. V.besloten vennotschapbelgische Firmavergleichbar mit deutscher GmbH, ab 2019 neue Bestimmungen / BVBA
224.BVBAbesloten vennotschap met beperkte aansprakelijkheidbelgische Firmavergleichbar mit deutscher GmbH, ab 2019 neue Bestimmungen
225.BWBBundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung z. B. Verordnungen für Pharmazie Glasbehältnisse
226.CCorning Glasproduzent der USA
227.CConfidential  
228.Cстекло (russisch), deutsch = GlasAbkürzungen für Glasartenz. B. C-53-2
229.CAChemical Abstracts  
230.CaBAlcalcium boroaluminate glassGlassorte 
231.CACChemieanlagenbau Chemnitzgegründet 1911 
232.CAMICOCarl Mittelbach & Coehemalige Firma GlasinstrumentenbauIsoliergefäße Kollektion
233.CASChemical Abstracts Service Unterabteilung der ACA, chemiebezogene Veröffentlichung
234.CATCer-Magnesium-AluminatTerbium dotierter grüner Leuchtstoff 
235.CBEDConvergent beam electron diffraction  
236.CBN / c-BNKubisches Bornitridhohe Härte bei hohen TemperaturenSchleif-und Trennmittel, HBN, WBN
237.CCFCCold Cathode Fluorescent Lamps  
238.CCMCommission for Gem MaterialsKommission für Schmuckmaterialien 
239.CCRTcolor cathode ray tube  
240.CCSChinese Ceramic Societychinesische Glas Gesellschaft 
241.CECE - KennzeichnungVerwaltungszeichen, Freiverkehrsfähigkeit in der EU 
242.CEAPEuropean Commission`s Circular Economy Action Plan FEVE / The European Container Glass Federation
243.CECCold end coating Glasbeschichtung z. B. BNT-Coating / TIB Chemicals
244.CEICentral European InitiativeZentraleuropäische InitiativeKooperation für Kultur, Technik und Naturwissenschaften
245.CENComitee Europeen de NormalisationEuropäische Komitee für Normung1961 gegründet, verantwortlich für europäische Normen (EuroNorm)
246.CENCOCentral Scientific Companygegründet 1900 als W. A. Olmstad Scientific Co., ab 1909 CENCOab 1979 CSC Scientific Company, später von Sargent-Welch gekauft, Herstellung von Barometern und Laborgeräte u. v. m.
247.CERDIPCeramic Dual Inline Package Keramik-Lot für Aluminium-Keramik
248.CERMETCeramic Metal CompoundMetallpartikel in neiner keramischen Matrix eingebettetBeschichtungen (BlueTec -eta plus)
249.CEOChief Executive Officergeschäftsführendes VorstandsmitgliedGeschäftsführer, Vorstandsvorsitzender
250.CETIECentre technique international de l´embouteillageInternational Technical Centre for Botting and Packaging 
251.CEVERITCE - chemisch, VER - verfestigt, IT - silikat-mineralischCV-Glas des VEB WTB Bad Muskau, 19781979 nach Schwepnitz SUPERFEST - Trinkgläser
252.CFConFlat®Flanschsystem von Varianeingetragender Markenname für Metallvakuumflansch
253.CFGChalumeaux fournitures generale2 avenue Michel-Ange, 91760 Itteville, FranceBrennerhersteller, französischer Revolverbrenner
254.CFLKompaktleuchtstofflampen  
255.CFTHCompagnie Francaise Thomson-Houstonab 1893 als GE-Partner gegründetThomson-CSF, ab 2000 - Thales Group
256.CFWCalifornia Fine WireCompany / Firma in den USAGlaseinschmelzdrähte, Kulgrid, DUMET, Kovar u. v. m.
257.CFYChrom-Eisen-YttriumFolie für Festoxidbrennstoffzelle 
258.CGChesterfield Gallery Kunstglas Galerie
259.CGCambridge GlassblowingLtd. / Firma in Großbritannienwurde 2019 von Asahi Glassplant Inc. Übernommen
260.CGEZylindrische Glasverkapselung  
261.CGEContinental Glass EngineeringFirma in Hamburg 
262.CGRCompagnie General Radiologie französische Firma Röntgenröhren
263.CGSCzech Glass Societyczechische Glas Gesellschaft 
264.CGSCustom Glass ShopAbteilung der Kontes Glass Companygegründet 1999
265.CHLComittee on Hebrew Language  
266.CHECentrums für Hochschulentwicklung CHE-Rankins
267.CHRControlled Hydrolytic ResistanceFiolax® CHR2020 Schott Beschichtungen für pharmazeutische Behälter
268.CICCooper-Invar-CooperKupfer-Invar-KupferVerbundmaterial als Folie mit niedrigen AK / Fa. Schlenk
269.CILCluzeau Info Labo französische Firma
270.CIMCreation is messy chinesische Glasmacherei / Farbglas
271.CIPACamera and Imaging Product Association  
272.CISGUnited Convention on Contracts for the International Sale of Goods UN - Kaufrecht
273.CITASChemie- + Ing. -Technik Armin StruveBeratungs-Vertretung-Consultingehemaliger Mitarbeiter der Miethke Laborglas GmbH
274.CLBChemie in Labor und BiotechnikFachzeitschrift Deutschland 
275.CLGCement, Lime and Gravel  
276.CLPClassification and Labelling of Chemicals GHS / CLP-Verordnung, Kennzeichnung der Gefahrstoffe
277.CMCcritical micelle concentrationKritische MizellbildungskonzentrationKonzentration eines Tensides, bei der sich Mizellen bilden
278.CMRCascaden Mini-RingSulzer Random PackingsFüllkörper für Kolonnen
279.CMSContent Managment System Webseite Format
280.C. N. / CNCône Normalisé / Conique Normaliséfranz. : Konus Norm / Kegelschliffnormfranzösische Norm NF B 35 013, I. S. O. R 383, z. B. CN 29 / 32
281.CNRSCentre National de la Recherche ScientifiqueSitz in Paris 
282.CNSChrom-Nickel-Stahlz. B. INOX, VA, V2A, V4A, 
283.CNXCorning nonexpansionCorning Glass Works, Corning Inc.Zweitname von NONEX 7720 (1908)
284.COCadmium OxideCadmiumoxidBeschichtungsmaterial
285.CODchemical oxygen demand  
286.CRISAConstrucciones Roentgen Ibericas S. A. spanische Röntgenröhrenbau Firma
287.CRNContinuous random network  
288.CRMCustomer Relation Management Software für Kundenpflege
289.CSCompressive Stress  
290.CSCommercial Standardsamerikanische Norm für Kegelschliffe nach ASTM E676 - und Kugelschliffe nach ASTM E677 - CS21-58 (2017) 
291.CSCComposed semiconductor  
292.CSCCeramic Substrates & ComponentsLtd. / Firma für technische Keramik 
293.CSCCentral Scientific Companydamalige CENCO 
294.CSFCompagnie Générale de Télégraphie Sans Fil1968 Fusion mit Thomson-Brandt zur Thompson-CSF 
295.CSGCustom Scientific GlassIncorporated in den USA1978
296.CSGCraftsman Ship Service Glass Tehnology  
297.CSIConstruction Specifications Institute  
298.CSJCeramic Society of Japanjapanische Glas Gesellschaft im ICG 
299.CSRCorporate Social Responsibilty  
300.CTCompact tension  
301.CTAConsumer Technology Association  
302.CTGComputer to Glass  
303.CTTComittee on Technical Terminology  
304.CVGChemisch Vorgespanntes Glas Flachglasbranche
305.CVDChemical Vapour DepositionChemische GasphasenabscheidungBeschichtungsverfahren
306.CVRCristalleries et Verreries Réunies De Choisy-Le-RoiGlashütte in Frankreichgegründet 1830
307.CNMNCCommission on new Minerals, Nomenclature and ClassificationKommission für neue Minerale, Mineralnamen und Klassifikation 
308.CNTCarbon NanoTubesKohlenstoffnanoröhre 
309.COFCon Oxygen Free nicht genormte, ausheizbare, hochvakuumfaugliche Flansche COF - DN 250-1000
310.CPChina PROGLASSFirma aus Peking / ChinaHandel und Herstellung von Glasgeräte für das Labor
311.CPAChrompackGlasinstruments Niederlandeerst von Varian gekauft, dann Agilent Technologies
312.CPGcontrlled pore glassNanoporöse Gläser 
313.CPIVComitée permanent des Industries du Verre de la CEE  
314.CPMChannel-Photomultipliers  
315.CPMCommission for Physics of MineralsKommission für physikalische Eigenschaften der Minerale 
316.cpscounts / cycles per secondZählung / Schwingung pro Sekunde 
317.CPSCConsumer Product Safety Commision Amerikanische Kontollkommission der Produkte spez. Internet
318.CRKlima-Resistenzklasse nach ISO / WD 13384 optische ISO Klassifizierung
319.CRSChromatography Research Supplies Firma
320.CRTcathode ray tubeKathodenstrahlröhreBraun´sche Röhre / Elektronenröhre
321.CSACanadian Standards Association  
322.CUEUnited Electronics Companyehemaliger Elektronikkonzern 
323.CWHChemiche Werke Hüls gemeinsame Entwicklung mit ACV eines Dünnschichtverdampfer (Hersteller Kühn AG Hagen)
324.CVChemisch verfestigtes GlasSuperfestes Glas produziert von 1980 - 1991VEB Glaswerk Schwepnitz, ab 1979 VEB Sachsenglas Schwepnitz
325.CVIChemical Vapour Infiltrationchemische Gasphaseninfiltration 
326.CZMClausthaler Zentrum für Materialtechnik  
327.DDreiweg-KegelhahnGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
328.D50Duran 501950 Dr. Erich SchottName für das Borosilikatglas 3.3 in weslichen Teil von Deutschland (in Ostteil Deutschland´s hieß es ab 1949 - Rasotherm
329.DAkkSDeutsche Akkreditierstelle  
330.DABDeutsches ArzeneibuchVorschrift für Medizin-Ampullengläser 
331.DafPDeutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie  
332.DARODurable Anti Reflective Oleophobic coating Schott Glasbeschichtung auf Conturan®
333.DAVDeutsche Azethylen-Verein1942 Zusammenschluß mit der VAM zur DVSA 
334.DBDreiweg-Kegelhahn mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
335.DBAGDeutsche Beteiligungs AGMuttergesellschaftTochtergesellschaft - Pfaudler Group ( Montz, NORMAG u. v. m. ) Stand 2018
336.D. B. G. M. / DBGMDeutsches Bundes Gebrauchsmustervon ca. 1945 bis 1980 vergebenDeutsches Patent in der Bundes Republik
337.D. B. T.Deutsche Biotechnologietage  
338.DBPDatabase Publishing  
339.DBPDeutsches Bundespatent  
340.DBPaDeutsches Bundespatent angemeldet  
341.DCDünnschichtchromatographie  
342.DCdelamination controlledDC-FormungsprozessSchott EVERIC™ Fiolax® CHR Borosilicatglas Beschichtungen
343.DChGDeutsche Chemische Gesellschaftgegründet 1867, Nachfolgeorganisation VDChGründer : Adolf Baeyer, C. A. Martius, C. Scheibler, E. Schering, H. Wichelhaus, A. W. von Hofmann
344.DCRDynamische Kontaktwiderstand  
345.DDPSDe Dietrich Prozess SystemsName seit 2009QVF®, EIVS, Schott Energineering, Rosenmund®
346.DDRDeutsche Demokratische Republiksozialistischer Staat bis November 1989 
347.DDKDynamische Differenzkalorimetrie Berechnung ab-, und ankommener Wärmemenge
348.DechemaDeutsche Gesellschaft für chemischer Apparatewesen e. V.  
349.DEFAGDeutsche Fensterglas Ausfuhr-Ges. m. b. H.1943 noch bestehend 
350.DEGUSSADeutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt  
351.DELOGDeutsche Libbey-Owens-Gesellschaft für maschinelle GlasherstellungGründung 1932,1970 zusammen mit Deutsche Tafelglas AG zur Flachglas AG1980 zu Pilkington, 2006 Pilkington wurde von Nippon Sheet Glass übernommen
352.DEMADestillationstechnik Mangelsehemalige Firma für GlasapparateHans Mangels Labor-Destillations-Technik in Bornheim-Roisdorf, spezialisiert auf UV-Apparaturen und Photoreaktoren
353.DENOGDeutsches Normal-Gerät z. B. DIN DENOG 25 Kegelschliffe
354.DESAGDeutsche Spezialglas AG  
355.DETAGDeutsche Tafelglas-AG  
356.DeTeWeDeutsche Telefonwerke und Kabelindustrie AGehemalige FirmaBau von Verstärkerröhren aus Glas
357.DEWDeutsche EdelstahlwerkeFirma in KulmbachHerstellung von Einschmelzmetallen
358.DFGDeutsche Forschungsgemeinschaft  
359.DGGDeutsche Glastechnische Gesellschaft e. V.  
360.DGHDrehmaschine Glas Horizontalehemalige Ilmenauer Glasmachinenbau GmbH (PD-Group)Bezeichnung einer Glasdrehbank 600 mm max. bearbeitender Durchmesser (auch schwenkbar horizontal bis vertikal
361.DGLDeutsche Glimmlampenehemalige GmbH - Firma Otto Pressler Cursdorf / Leipzig 
362.DGMDeutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V. Technische Keramik, Glas, Metalle, Zeitschrift - Blickpunkt
363.DGMKDeutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und KohleEin Gründungsmitglied Leo Uddelohde 
364.DGKLDeutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.  
365.DGRL / PEDDruckgeräterichtlinie  
366.DGUVDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung  
367.DGWDiemar Glasgeräte WertheimFirma seit 1916Glasapparatebau
368.DHDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung und hohlen KükenDIN 12 563, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
369.DHBDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung, hohlen Küken und BiegerohransätzenDIN 12 563, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
370.DHLAdrian Dalsey, Larry Hillblom, Robert LynnNachnamen der Begründer 
371.DHPdesoxidiertes mit hohen RestphosphorgehaltCu-DHP KupfersorteWerkstoff-Nr. : CW024A
372.DIADeutscher Innen und Außenhandelehemalige Institution der DDR 
373.DIBtDeutsches Institut für Bautechnik  
374.Dilodichtungslos Dilo-Dichtungen
375.DINDeutsche Institut für Normung e. V. 1917 gegründet
376.DISDraft International StandardISO 6414 Technische Zeichnungen für Glasgeräte 
377.DKDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung und KapillarrohransätzenDIN 12 563, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
378.DKIDeutsches Kupfer-Institut  
379.DKFZDeutsches Krebsforschungszentrum  
380.DKDDiskontinuierlich betriebene Destillationsanlage  
381.DKGDeutsche Keramische Gesellschaft e. V.  
382.DINDeutsches Institut für Normung  
383.DLPDiamond Like CarbonDiamant ähnliches Carbonextrem harte Beschichtung (Glas / Metall)
384.DLPDigital Light Processing  
385.DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgart
386.DMDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung und massiven KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
387.DMADynamic mechanical analysis  
388.DMBDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung, massiven Küken und BiegerohransätzeDIN 12 563, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
389.DMCDevelopment and Manufacturing Centre  
390.DMKDreiweg-Kegelhahn aus Glas mit Winkelbohrung, massiven Küken und KapillaransätzeDIN 12 563, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
391.DMIDeutschen Mikrofinanz Institut e. V.  
392.DMSDehnungsmeßstreifentechnik Messung von Spannungsverläufen an Flanschverbindungen und Kolonnenschüssen
393.DNdiamétre nominalfrz. = Nenndurchmesser, Nennweite (NW)NW / DN Flanschsysteme = Innendurchmesser
394.DNAFachnormenausschuss für chemisches Apparatewesen  
395.DNPDeutsches Normungspanel  
396.DTADifferenz-Thermoanalyse  
397.DTGderivative Thermogravimetrie  
398.DRMDynamic resonance method  
399.D. R. G. M. / DRGMDeutsche Reichs-Gebrauchsmustervon 1891 bis ca. 1945 vergebendannach D. B. G. M.
400.DRPDünnschichtRollenPhotoReaktor Glasapparat
401.DoLDepth of Layer  
402.DPDeutsches Patent  
403.DPGDeutsche Physikalische Gesellschaft  
404.DPMDuPont Performance Materials  
405.DPMADeutsches Patent- und Markenamt  
406.DSData Sheet / Double strength (sheet) glass  
407.DSGDachauer SpezialglasGbR der Familie Stanglin Bergkirchen
408.DSCdirect drawn tubes  
409.DSCdifferential scanning calorimetrysiehe DDK 
410.DSCDrilling Simulator Celle Forschungszentrum
411.DSSDept. of Science Service  
412.DSWDauer-Durchleuchtungs-Siederöhre mit Wolfram-AntikathodeRöntgenröhre von Emil Gundelach ca. 1922Rippenkühlung an der Kathode und mit Bauer-Regenerierung
413.DTDouble torsion  
414.DTADifferentialthermoanalyse  
415.DTMSdisk type measuring system  
416.DUMETspanisch DU = zwei, MET = metalozwei Metalle = Fe 42 + Cu beschichtet, boratisiertDraht zum einschmelzen z. B. in AR-Glas®, GW-Glas u. v. m., Anwendung in Glühbirnen
417.DURAN®engl. durable = beständig, lat. durus = hartseit 1938 Markenname Borosilicatglas 3.3Schott®, Duran Group seit 2017 - DWK Life Sciences
418.DVDestillationsvorlagen  
419.DVHDestillationsvorlagen mit Hahn  
420.DVFGDeutscher Verband Flüssiggas e. V.FachverbandGasflaschen für die glasverarbeitende Industrie (Glasbläserei)
421.DVGWDeutsche Vereinigung des Gas-und Wasserfachs Freigaben für Kleb- und Dichtstoffe für den Gasbereich
422.DVSADeutschen Verband für Schweißtechnik und Acethylen e. V.gegründet 1942 
423.DWKDuran Wheaton Kimble 2017 Zukauf und Neufirmierung der Duran Group zur DWK Life Sciences GmbH
424.DXRDiagnostic X-Ray Röntgenröhren aus Glas
425.DZLDeutsches Zentralinstitut für Lehrmittelehemaligen DDRBau von Elektronenröhren, auch Röntgenröhrenbezeichnung von Pressler
426.EEck-KegelhahnDIN 12 545, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
427.EAElementaranalyse  
428.EALEinschmelz-und Ausdehnungslegierungsiehe Tabelle Einschmelzmetalle 
429.EBEinweg-Kegelhahn mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
430.EBCEuropean Brewery Convension Einheit EBC - Bestimmung der Farbstärke in Bier / Bierwürze
431.EBCEnvironmental Barrier Coatings Mullit Schutzschichten
432.EBITEamings before Interest and TaxesOperatives Ergebnis vor Zinsen und SteuernFinanzbilanzen
433.EBITDAEamings before Interest, Taxes Depreciation and ArmortizationOperatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und AbschreibungFinanzbilanzen
434.ECCEasy Clean Coating3M Fluorpolymer Beschichtung 
435.ECEMPEuropean Centre for Materials and ProzessesSächsischer Exzellenzcluster 
436.ECISSEuropäischen Komitee für Eisen- und Stahlnormung  
437.ECNEpoxycresol-Novolak  
438.ECRgerührte Kühni KolonnenFlüssig-Flüssig-ExtraktionKühni AG seit 2009 zur Sulzer ChemTech
439.ECSEuropean certification Service ECS GmbH - Augenschutz und persönliche Schutzausrüstung
440.Eco / ecoEnvironmentally friendlyumweltfreundlich 
441.ECPPackungs-ExtraktionskolonnenFlüssig-Flüssig-Extraktion 
442.ediEd Fagan Inc.Firma Lieferant für Einschmelzmetalle 
443.EDLEinweg-DoppellochGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
444.EDL-BEinweg-Doppelloch-BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
445.EDL-MBEinweg-Doppelloch-massiven Küken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
446.EDMElektrical Discharge MachiningErodieranwendungenz. B. bei Feindraht für Elektroden
447.EDPExtra Dense Pink  
448.EDPEvil Devitrifying Purple  
449.EDXRFenergy dispersive X-ray fluorescence  
450.EEC / EWGEuropean Economic CommunityEuropäische Wirtschaftgemeinschaft 
451.EEVEnglish Electric Valveehemaliger ElektronikkonzernRadio- und Senderöhren
452.Ed glassextra low dispersion glass  
453.EDMelectrical discharge machiningfunkenerosives BearbeitenEDM - Drähte
454.EGEphraim Greinerehemalige Firma in StützerbachPräzisions-Instrumente aus Normalglas, Thermometer, Glasapparatebau
455.EGPElectro-Glass ProductsFirma in Norvelt / USAgegründet 1973
456.EGSElectrizitäts Gesellschaft Sanitasehemalige Firma für Röntgen-Apparate u. v. m. 
457.EHBE=Einweg-Kegelhahn, H=hohlen Küken, B=BiegerohransatzBezeichnung für ein nicht austauschbaren Einweg-Kegelhahn DIN 12 541 - EHB 3 (14,5 - 2,5 mm Bohrung)Vornorm der 2008 : DIN 12 540 Kegelhähne, Kegel 1:10, Austauschbarkeitsbedingungen, siehe EK, EM
458.EIDElectron Induced Desorption  
459.EIDElectron Impact Desorption  
460.EIFElektrotechnisches Institut und feimechanische Werkstätten  
461.EIGAEuropean Industrial Gases Association  
462.EIVS / E. I. V. S.Equipements Industriels en Verre Spéciaux S. A.ehemalige französische Glasapparatebaufirma, Sitz in Villeneuve la Garenne1973 Erwerb durch Corning Incorporated
463.EITEuropäisches Institut für Innovation und Technologie  
464.EFREEuropäischer Fonds für regionale Entwicklung  
465.EFTAEuropean Free Trading Association  
466.EFZNEnergie-Forschungszentrum NiedersachsenSitz ion Goslar 
467.EGEuropäische Gemeinschaft  
468.EKEinweg-Kegelhahn mit KapillarrohransätzenBezeichnung für ein nicht austauschbaren Einweg-Kegelhahn DIN 12 541 - EK 3, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungsiehe EHB, EM
469.EK NSEinweg-Kegelhahn mit KapillarrohransätzenBezeichnung für einen austauschbaren Einweg-Kegelhahn DIN 12 541 - EK 3, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
470.ELElektrolumineszens  
471.ELAEuropean Lab Automation  
472.ELAElektrotechnisches Laboratorium Aschaffenburggegründet 1901Bau von Röntgenapparate
473.ELD glassextraordinary low dispersion glass  
474.ELEEngineering Laboratory EquipmentFirma gegründet 1961 Beim Zusammenschluß von John Mowlen und Griffin & George in GroßbritannienLaborprüfgeräte, Laborauastattung
475.ELKElektrokorund  
476.ELRIGEuropäische Labor Roboter Interessen GemeinschaftELRIG. de e. V. (Life Science Bereich) 
477.EMEinweg-Kegelhahn mit massiven HahnkükenBezeichnung für ein nicht austauschbaren Einweg-Kegelhahn DIN 12 541 - EM 3, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungsiehe EHB, EK
478.EMEdelmetall  
479.EmbellEmmanuel BellantoniChef der ehemaligen australischen Firma Embell Scientific Glassblowingproduzierte seit ca. 1975 Hochvakuum-PTFE-Spindelhähne - Embell-Hähne, 2001 Verkauf an BSG
480.EMCExcutive Management Comitee  
481.EMFedelmetallfreiez. B. DentallegierungenFirma BEGO
482.EMKEinweg-Hahn mit massiven Küken und KapillaransätzenDIN 12 541, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
483.EMKEisen-Molybdän-CobaltEinschmelzmetallSiemens-Halske AG
484.EMIElektro Magnetic Interference Glasbeschichtung
485.EMPBErstmusterprüfberichtVDA 2.4 
486.EMSE. Machlett & Sonehemalige amerikanische Firmastellte auch Röntgenröhren her
487.EMVElektromagnetische VerträglichkeitEMV-Richtlinie 2014 / 30 / EUenglisch : EMC
488.EMVGGesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln  
489.ENEuropäische Normen  
490.EPElectronic Packaging  
491.EPEuropean Pharmacopeia  
492.EPEpoxidEpoxidharze = EP-Harze = Kunstharzez. B. Verkebungen, Beschichtungen u. v. m.
493.EPAEinheitspreisabkommen Vertrag zwischen Auftragsgeber und Auftragsnehmer
494.EPNEpoxyphenol-Novolak  
495.EORIEconomic Operators Registration and IdentificationNachfolger der Zollnummern auf europäischer Ebene 
496.EPDElektrophoretische Abscheidung GMV
497.EPRExtended Producer Responsibility  
498.ERErlangen Röntgenröhrentyp der Siemens & Reiniger
499.ESCElemental semiconductor  
500.ESDElectron Stimulated Desorption  
501.ESDElektro Static Dissipation Kunststoffglasbeschichtung
502.ESGEinscheiben-Sicherheitsglas  
503.ESGEuropean Society of Glass Science and Technology  
504.ESKElektroschmelzwerk KemptenESK Ceramics seit 2004 zur Ceradyne, Inc.ab 2012 zur 3M-Group, Herstellung von Hochleistungs-Keramiken
505.ESPEngineered stress profile  
506.ESRelectroslag refining  
507.ESSElliptically Shaped for SealingEinschmelzfolienMolybdän-Yttrium-Cer-Mischoxid Bänder für Quarzglaslampen / Plansee
508.ETelectron tubesET Enterprises / Firma in GroßbritannienHerstellung von Elektronenröhren, Pressfüßen mit Metalleinschmelzungen
509.ETOPEngineer to Order Products  
510.ETPEngineering Thermoplatics  
511.ETPsauerstoffhaltiges sehr gut elektrisch leitfähigesCu-ETP KupfersorteWerkstoff-Nr. : CW004A
512.ETPElectro-Technic Products Vakuum-Prüfgerät, Vakuumtester, Heavy Duty Generator
513.EUEuropäische Union  
514.EUKEinweg-UmkehrhahnGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
515.EUK-BEinweg-Umkehrhahn-BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
516.EUK-MBEinweg-Umkehrhahn-massives Küken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
517.EURATOMEuropäische Atomgesellschaft ehemaliges Mitglied Buchautor H. Eschbach (ca. 1963)
518.EDPElectronic Paper Display z. B. Gorilla Glass (Displayglas von Handys)
519.EDPElekronic Data Processing  
520.EOMAGErste österreichische Maschinglasindustrie1927-1959 GussglasproduzentMarkennamen : Marbrunit (farbiges Opalglas)
521.EOXextrahierbare organisch gebundene Halogene z. B. DIN 38414-1 / 2014-04
522.EPDEnvironmental Produkt Declaration Umweltdeklaration
523.EPFEuropean Polymer Federation  
524.EPRelectron paramagnetic resonanceESR - ElektronenspinresonanzEPR / ESR - Probenröhrchen aus Quarzglas
525.EWEinschmelzglas Wertheimehemaliges Glas - Glaswerk WertheimMetalleinschmelzglas und heliumdichtes Glas für Dewar-Gefäße
526.EWREuropäischer Wirtschaftsraum  
527.EWGEuropäische Wirtschaftsgemeinschaft  
528.EVEck-Kegelhähne für VakuumDIN 12 545, Glaskegelhahn für Vakuum, Hahnbezeichnung 
529.EVBEinweg-Hahn für Vakuum mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
530.EVHEinweg-Hahn für Vakuum hohlen KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
531.EVONIKitalienisch = evolvere = sich entwickelnehemals RAG (Ruhrkohle AG) 
532.EXAFSExtended X-ray absorbtion fine structure  
533.EZEduard Ziesakehemalige Firma in DortmundLaboratoriums-Einrichtungen, Werkstätten für Glas- und Metallverarbeitung
534.FFacebookNotizbuch (soziales Netzwerk) z. B. GlasCommunity 
535.FFlintOptisches Flintglas von Schott 
536.FARGFachnormengruppe Apparate und Rohrleitungen aus Glasdes FNCADIN
537.FAUFriedrich-Alexander Universitätin Erlangen-Nürnberg 
538.FaWFreunde alter Wetterinstrumente Gerhard Stöhr, Sven Kummer Gschwenda
539.FBFachbereich Fachbereiche des DIN-Ausschusses z. B. FB 1
540.FCFarbcode : Wellenlänge für Transmission (JOGIS)  
541.FCCFace centred cubic  
542.FCIFound der chemischen Indstrie  
543.FDFriedrich & DimmockIncorporated in New Jersey 
544.FDAFood and Drug AdministrationBehörde für Lebens- und ArzneimittelBehörde der Vereinigten Staaten von Amerika
545.Felat. : ferrumEisenChemisches Element
546.FEMFinite element modelling  
547.FERFeldemissionsröhre  
548.FESNormenausschuss Eisen und Stahl  
549.FEPAFederation Europeene des Fabricants de Produits AbrasifsEuropäische Vereinigung der Schleifmittelhersteller 
550.FEVEThe European Container Glass Federation  
551.FFFFeld-Fluss-Fraktionierung  
552.FFFSchweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche  
553.FGBlaue und braune FarbtongläserSchott Farb- und Filterglas 
554.FGMFunktionell gradierten Materialien GMV
555.FGLFormgedächnislegierungshape memory alloy - SMA, Memorymetalle NiTiNol
556.FGRFarbglashütte ReichenbachGmbHFarbglasstangen, Farbglasgranulat, u. v. m.
557.FHLFranz Hugershoff Leipzigalte Firma für chemische ApparateSchutzmarke
558.FIBFocused ion beam  
559.FIDFlammenionisationsdetektoren  
560.FIZFachinformationszentrum Karlsruhe arbeitet mit der CAS / ACS zusammen
561.F. J. M.Fredk. Jackson ManchesterFredk. Jackson & Co. Ltd., ca. 1905 - 1948Laboratory and Chemical Apparatus
562.FKFeinkorn Sandqualitäten
563.FLCDferroelectric liquid crystal  
564.FLMFused Layer Modeling  
565.FLXFinger Lakes Glass  
566.FMSThe Fluorescent Mineral Society  
567.FNCADIN-Normenausschuß Chemischer Apparatebau  
568.FNLaDIN-Normenausschuß Laborgeräte und Laboreinrichtungen  
569.FNRFachnormenausschuß Radiologie  
570.FNSForschung Normung Standardisierung  
571.FNVpNormenausschuß VerpackungDIN - Ausschuß, Nachfolge = NAVpanfangs zuständig für DIN 168 Tei 1 : Rundgewinde für Glasbehältnisse z. B. GL 25 x 3
572.FLIRForward Looking Infrared Optische Komponente bei Zinksulfid Optik
573.FKFluor-KronOptisches Kronglas von Schott 
574.FRFlecken-Resistenzklasse  
575.FPFischer & Porterehemalige Firma in den USAetliche Patente : Hähne mit Teflonküken
576.FPDFlat Panel Display Displayglas
577.FPSKFluorphosphat-SchwerkronOptisches Kronglas von Schott 
578.FRDFachverband Röntgentechnik Deutschland  
579.FRPFibrous-glass-reinforced plastics  
580.F. S. G.Franz Schilling GmbH, GehlbergFirmenzeichen ab 1940alte Firma für Röntgenröhren, Laborglas, Schillingsche Apparate-Glas, Glasherstellung
581.FSGFarlow´s Glassblowing Scientific Inc.  
582.FTAForeign Trade Association Ltd.  
583.FTGForschungsgemeinschaft Technik und Glas e. V.Sitz in Wertheim-Bronnbachseit 1951
584.FTIRFourier-Transform-InfrarotFourier-Transform-InfrarotspektrometerFourier-Transformation / Interferometer
585.FTMFlächenträgermoment geometrische Größe in der Festigungslehre
586.FTOfluorine-doted tin oxidFluor dotiertes Zinnoxid 
587.FWFluoreszenzglas Wertheim alte Glasart - Glaswerk Wertheim
588.FVFeinvakuum ( 1 - 10-3 Torr )  
589.FVEEForschungsVerbund Erneuerbare Energien 2009 entstanden aus dem FVS
590.FVPFlash Vacuum PyrolysisDestillationsverfahrenFVT, Sublimation
591.FVTFlash Vacuum ThermolysisDestillationsverfahrenFVP, Sublimation, Blitzthermolyse-Apparatur
592.FVSForschungsVerbung Sonnenenergiegegründet 19902009 Umbennenung in FVEE
593.GAGlass AlchemyFirma in den USABorosilicatglas, Boromax
594.GABGlasapparatebau / Glasapparatebauer, -in  
595.GABGraphit-Apparate-BauFirmagegr. 1965 von Hans Neumann, Wärmetauscher
596.GACgranular activated carbon  
597.GAGGas Analyse GerätGasanalysegeräteehemalige Firma Stöhlein, nach Orsat, Lunge u. v. m.
598.GBVereinigtes Königreich Großbritannien(Geschäftsbericht, Geschäftsbereich) 
599.GBGlasbearbeitung + BeschichtungNeuhaus GmbH (Gbneuhaus GmbH)Beschichtungen auf Glas, Metalle und Kunststoffe
600.GBLGujarat Borosil Ltd.  
601.GBMGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e. V. Mitgliedergesellschaft (Adhering Body) der IUBMB
602.GBVGlasbildungsvermögen wichtig bei metallischen Gläsern
603.GCGLASS CREATIONSThurso Glass StudioIan Pearson, BSSG
604.GCGGasochrome Gläser Wolframoxid beschichtete MIG und mit H2 gefüllt=Blaufärbung und durch O2 entfärbt sie sich wieder
605.GDGlass DynamicsGlasfirma in Millville / USA 
606.GDChGesellschaft Deutscher Chemiker  
607.GDMGlas-Durchflussmesser  
608.GDMBGesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute auch Herrausgeber von Fachbüchern z. B. Sondermetalle
609.GDTGardner Denver Thomas2010 erwirbt Ilmvac GmbH in IlmenauWelch Vacuum Technology, Vakuumspezialist
610.GEGeneral Electricgegründet 1892, Industrieunternehmen USA 
611.GebrMGGebrauchsmustergesetzseit 05.05.1936regelt die Bedinungen für das D. R. G. M (bis ca. 1945) und DBGM (D. B. G. M. )
612.GECGeneral Electric CompanyIndustrieunternehmen in England 
613.GEMGem Electro Mechanicalsindische Firma, Gem Electromechanicals Pvt. Ltd.Herstellung von Dumet-Draht Verbindungen für Lampen
614.GFFGermania Finsterwalde Friedrichsthal Glashütte Niederlausitz
615.GFFFachverband Glas Fenster Fassade  
616.GFIGlasforskningsinstitutetGlass Research Institute (Växjö - Schweden) 
617.GFKGlasfaserverstärkter Polyester Kunststoff  
618.GFLGesellschaft für LabortechnikGmbH / Burgwedel 
619.GFRPGlass fibre-reinforced polymer  
620.GGGelbgläserSchott Farb und Filterglas 
621.GGGlazing glass  
622.GGGeräteglas / Gerätheglas (alte Schreibweise)  
623.GGGundelach Glas / Gundelach GeräteglasGlasröhren-Bezeichnung der ehemaligen Firma Emil GundelachGG-29 Deutsches Reichspatent
624.GGGlass GothsFirma in FrankreichOVISIL, SIMAX, Double Helix, ROBAX u. v. m.
625.GGFGlashüttenwerke Germania & Friedrichsthal Bartsch, Quilitz & Co. in Berlin
626.GGMVGlas-Glas-Metall Verbindungen z. B. 8330-8250-Vacon 11
627.GglGeräteglasGlasbezeichnung 
628.GGLGujarat Guardian LimitedFlachglasproduzent IndienGuardian Industries
629.GGMVGlas-Glas-Metall Verbindung  
630.GGVGlas-Glas Verbindung  
631.GHSGlobal Harmonized System GHS / CLP-Verordnung, Kennzeichnung der Gefahrstoffe
632.GIAGeomatics Industry AssociationLPA 
633.GITGlas-Instrumenten-TechnikZeitschrift für das Laboratorium, gegründet 1956GIT Labor-Fachzeitschrift
634.GITBGlobal eBusiness Interoperability Test Bed Methodologies  
635.GKMVGlas-Keramik-Metall Verbindung  
636.GKVGlas-Keramik Verbindung  
637.GLGlasBezeichnung bei Glasgewinden z. B. GL 18 
638.GLGlasrohrenden mit Rundgewinde, Rundgewinde Teil 1:für Glasbehältnisse / GewindemaßeGL 8 bis GL 125DIN 12 216 (GL 14 - GL 45), DIN 168-1:1998-04 (GL 8 - GL 125)
639.GLAMACOGlasmaschinen CompanyFirma in Coswiggegründet 1957, seit 2014 zur JSJ-Gruppe
640.G. L. A. S. S.Goal Less Accidents - Safe Sites  
641.GlascodeIntern. Glascode aus Brechzahl und Abbezahl mit Dichte Begriff aus der Optik
642.GlasgGlasgewindeGlasg 74,5 bis 188alte Norm DIN 40450 (wurde ersatzlos gestrichen)
643.GlAppMstrVGlasapparatebauermeisterverordnung  
644.G. L. E.Gesellschaft für lichttechnische Erzeugnisse mbHFirma in BerlinGMBH / NARVA G. L. E.
645.GLSGlobal Laboratory SolutionsUSA LLCVidrix™ Laboratory Glassware
646.GLSGlas-Steil / Schnell-Gewinde3 gäniges Steil / Schnellgewinde, nicht konform mit GL80 - DIN 168-1:1998z. B. GLS 80 der DWK Life Sciences und DURAN Produktions GmbH & Co. KG
647.GLT™Glass Lined TubingMetallrohre glasbeschichtet 
648.GMGeiger-MüllerGM-ZählrohrMessgerät für radioaktive Strahlung
649.GMBGlasmechanik BaselFirma W. Stofer 
650.GMEglass melting electrodesGlasschmelzelektrodenMo, MoZr
651.GmbHGesellschaft mit beschränkter HaftungKapitalgesellschaft 
652.GMIGütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas  
653.GMICGlass Manufacturing Industry Council  
654.GMSGerresheimer Management System ca. 2010
655.GMVGlas-Metall Verbindung  
656.GMVGemeinschaftsmarkenverordnung  
657.GMPGood Manufacturing Practice Richtlinien
658.GMPGlass Machinery Plants & Accessoriesgegründet 1988Internationale Fachzeitschrift
659.GMZGeiger-Müller-Zählrohr  
660.GNRgraphene nanoribbonsGraphen-Nanobänder 
661.GSGlassÜbergangsgläser der Fa. Transition Glassab 2017 zur Schott AG
662.GSMglass-sealing-metalGlas-Verbindungsmetall 
663.GSSGlobal Shared Services  
664.GSTGlass Science and Technology  
665.GTAS®Glass to aluminium sealinggeschützter Name Schott AG / 2017 
666.GTCGlass Tubes and ComponentsLtd., Firma in Großbritannien 
667.GTGGlastechnik GräfenrodaGmbH, 2020 Geschäftsführer : Eberhard FischerLaborbedarf, Teclu-Brenner nach DIN, Glas-Vials,
668.GTGGlas Technik GmündGmbH 
669.GTGGlastechnik Giessenehemalige Firma - F. Keiner KG 
670.GTIGetter Technologies International Getter für Elekronenröhren und Vakuumröhren
671.GTLGlass Tech LifeFirma in China / Büro in TaiwanVertrieb von GG17 Borosilicatglas nach ISO 3585, Laborware
672.gtmglastechnische mededelingenJournal des niederländischen Glasbläserverbandes 
673.GTTGlass Torch Technologies, Inc.Firma in USAVerkauf von Brennern
674.GTWGlasTechnikWerkstattFirma in WienGlaskunst und Glasapparaturen
675.GOIThe Russia State Optical Institute  
676.GOMDGlass & Optical Materials Division  
677.GOSTGossudarstwenny StandartStaatlicher StandardState Standard of the Soviet Union, russische Norm
678.GTLGlass Tech LifeGlasgeschirr, LaborglaswarenBorosilicate Glass GG17
679.GTMSglass-to-metal-sealing (sealed)Glas Metall Verbindung 
680.GTWGlastechnische Werkstätten  
681.GPGranville-PhillipsFirma die Glas-Metall Verbindungen herstellenBrooks Automation Inc., ab 2014 zu MKS Instruments Inc.
682.GPGasprobe  
683.GPCGel-Permeations-Chromatographie  
684.GPDGlass Performence Days  
685.GPEGlass Precision EngineeringScienitific Limited in EnglandJ. Young valve, James Young Ventile mit Patent
686.GPIGlass Packaging Institute (Threads) Amerikanisches Gewinde für Glasflaschen und Gewinde
687.GPLGeneral Public License  
688.GPRGasprobenrohrmit Einweg-Kegelhähnen Nenngröße 3z. B. GPR 150 (Nenninhalt 150 ml)
689.GPR-MGasprohrenrohre mit massiven KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung2 x Kapillaransätze, 1 x Biegerohransatz
690.GPSGeometrische Produktspezifikationen DIN Normenausschuss Arbeitsgruppe
691.GQCGlobal Quality Cert französisches Zertifikat z. B. Technische Keramik
692.GRGlaswerk Rietschenalte nicht mehr existierende G. m. b. H. 
693.GRGamma RayGamma StrahlenPro-GR = Gamma Ray Shielding Glass
694.GRCglass-reinforced concrete  
695.GRSAThe General Radiological & Surgical Apparatusehemalige Londoner Firma für RöntgenzubehörRöntgenröhren
696.GSGlassGläserbezeichnungGläser der Transition Glass Products LTD
697.GUMRGroupement des utilisateurs de matériaux réfractairesOrganization of users of refractory materials 
698.GVGasverteilung  
699.GVGrobvakuum ( 760 - 1 Torr )  
700.GVBGlas Vertrieb Braun  
701.GV-HBGasverteilerhahn-hohles Glasküken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
702.GVDGroup Velosity Dispersion Mirror  
703.GVSGlasbläser Verband Schweizgegründet 2015 
704.GWGeräteglas Wertheim alte Glasart - Glaswerk Wertheim
705.Hhohlen Küken / GlaskükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
706.HABOSHilmar Bocks & SohnOberweissbachehemalige Thermometer- und Glasinstrumentenfabrik
707.HBGHenneberg-Sander GmbHPRECICOLORFabrik für Glaswaren
708.HBN / h-BNBornitridBornitrid mit SchmiereigenschaftenTechnische Keramik nach DIN EN 12 212, CBN, WBN
709.HBQ®Heraeus Black Quartz schwarzes Quarzglas
710.HCHigh Capacity  
711.HCPhochreines desoxidiertes mit niedrigen PhosphorgehaltCu-HCP KupfersorteWerkstoff-Nr. : CW021A
712.HDMHigh Dispersion Mirror  
713.HECHot end coating Glasbeschichtung z. B. BNT-Coating / TIB Chemicals
714.Helt-AHelium-Lecktester-Vakuum  
715.Helt-VHelium-Lecktester-Atmosphäre  
716.HERRAHerbert Rascheehem. Thermometer- und Glasinstrumentenfabrikin Grafrath
717.HESCHOHermsdorf-Schomburg-IsolatorenGmbH, ehemalige FirmaHerstellung von technischer Keramik
718.HFHigh Vacuum FlangeNormag-Bezeichnung für SFB - Flansche nach DIN 
719.HFBHowe & French Inc. BostonFirma in USA / AmerikaLaboratory Apparatus
720.HFCVDhot filament CVDHeißdraht-aktivierte Gasphasenabscheidung 
721.HFLHochschulgemeinschaft für Lichttechnik KIT
722.HGSchleifbarkeitsklasse nach ISO 12844 optische ISO - Klassifizierung
723.HGVHohlglasveredlung  
724.HHIHeinrich-Hertz-Institut (Frauenhofer)  
725.HETP / H. E. T. P.height equivalent to theoretical plateHöhenäquivalent zur theoretischen TrennstufeBerechnungsgröße von Kolonnen, Phasengleichgewicht
726.HIEHigh Ion Exchange Aluminosilicat Thin Glass Asahi (AGC) Dragontrail™, Corning®Gorilla®Glass, Schott®Xensation™
727.HLHartlötenüber 450°C = Diffusionsvorgänge zwischen Lot und Werkstoff, hohe Festigkeit 
728.HLOSHohe Leitfähigkeit ohne Sauerstoff Handelsname Fa. Wielandwerke Ulm
729.HKKnoophärte nach ISO 9385 optische ISO - Klassifizierung
730.HMRHöhenstand-Messrohr  
731.HMSCHaward Museums of Science & CultureMuseum 
732.HRCHeraeus Reflective CoatingHeraeus ReflektionsbeschichtungGlasbeschichtung
733.HRTEMHigh Resolution Transmission Elektronhochauflösende Transmissions-Elektronen 
734.HSKHohlschaftkegel  
735.HSMHochleistungswerkstoffe Stahl & MetallStahl- und Metallhandelfirma1.3981, Vacon®11, KOVAR®
736.HSTHeat Soak TestHitzeschocktest bei Gläser 
737.HTHochtemperatur  
738.HTFheat transfer fluid  
739.HTGFHight-Tech Gründerfonds  
740.HTLHochtemperaturlötenüber 900°C 
741.HTMLHypertext Markup Language Webseite Format
742.HTSHigh Throughput Screening  
743.HTWHochtemperatur WerkstoffeFirmagegründet 1989 von Dr. Rainer Dübgen (SGL Group ehem. SIGRI Elektrographit GmbH)
744.HOEholografisch-optische Elemente Hologramm-Verglasung
745.HOVAHochvakuumröhren-FabrikHOVA-Röhren G. m. b. H.ehemalige Firma in Wandsbeck
746.HPHigh Performance  
747.H(I)PSNheiß (isostatisch) gepreßtes SiliciumnitridSi3N4Technische Keramik nach DIN EN 12 212
748.H(I)PSICheiß (isostatisch) gepreßtes SiliciumcarbidSiCTechnische Keramik nach DIN EN 12 212
749.HPLCHochleistungsflüssigkeitschromatographie  
750.HPVCHigh Production Volume Chemical  
751.HQHigh Quality  
752.HRHigh ReflectivityhochreflektierendBeschichtung
753.HShochschmelzend hohe Schmelztemperatur bei Glasarten
754.HSAHeraeus Shin-Etsu AmericaIncorporeted in den USA 
755.HSDHigh Strength and Ductility  
756.HSQSHeraeus Shin-Etsu QuartzFirma in Singapur 
757.HSSHigh Speed SteelSchnellarbeitsstahllegierte Werkzeugstähle bis 2,06 % C + bis 30% Leg.
758.HTCCHigh Temperature Cofired Multilayer CeramicsAk 6,8, Composition >92% Al2O3Schott Elektronic Packaging Landshut
759.HTUheight transfer unitHöhe der Übertragungseinheiteine Berechnungsgröße von Kolonnen
760.HVHochvakuum ( 10-3 - 10-6 Torr )  
761.HVSHigh Vacuum SealGlasverbindung der Fa. Scientific Glass ApparatusArt Kugelschliff-Planflansch mit Dichtungsring
762.HVBGHauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft  
763.HVDChigh-voltage direct current  
764.HVGHüttentechnische Vereinigung der deutschen Glasindustrie e. V.  
765.HVL-HBHochvakuumlüftungshahn-hohles Glasküken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
766.HVOFHigh Velocity Oxy-FuelHochgeschwindigkeitsflammspritzverfahrenz. B. Beschichtung mit WcNi 10
767.HVTHochvakuumtechnik  
768.HWSHans W. SchmidtFirma in MainzGlasanlagenbau, Glasapparate, Glasventile, Glashähne
769.HYSWIMHydrogen Swichtable Mirrors Schaltung durchn Reflektion, z. B. schaltbare Spiegel
770.iimprovedBezeichnungen von Gläsern der Schott AGz. B. B270 Superwite, B270i, B 270 i
771.IAACInstitut für Anorganische und Analytische Chemie  
772.IACSInternatinal Annealed Copper Standard OFE - Kupfer für Elektronenröhren
773.IAEIndustria Applicazioni Elettronichein Mailand gegründet 1950, ab 1965 Röntgenröhrenherstellung Drehanodenröntgenröhrenbau
774.ICMCAEPInstruments Chemicals Material China Academy Engineering Physics 2015 Patent automatisches Bodenablaßventil aus Glas
775.IBGInternational Biennale og Glass Ausstellung
776.IBMInternational Business Maschines  
777.IBNInstitut Belge de NormalisationBelgian Standards Institution 
778.IBSIon Beam Sputtering  
779.IBSCAIon bombardement for spectrochemical analysis  
780.ICCInternationale Composite Congress  
781.ICCInternational Computation Center  
782.ICGInternational Commission on Glass  
783.IChOInternationale Chemie-Olympiade  
784.ICIImperial Chemical IndustriesFirma sus England (Ltd. )Erfinder der ROTAFLO - PTFE Spindelventile durch den Glasbläser Donald Nightingale
785.ICPECVDinductively-coupled PECVD  
786.ICSIInstitute of Chemistry of Surfaces and Interfaces  
787.iCTindustrielle Computertomographie mit Röntgenröhren
788.I. C. R. U.International Comitee for Radiological Units  
789.IDInnendurchmesser  
790.IDLIntressengemeinschaft der Laborhändlerseit 1978Mitbegründer Franz Behr Laborbedarf
791.IDRIndustrie Diamant Rundschau Fachzeitschrift
792.IDSImaging Development Systems  
793.idwInformationsdienst Wissenschaft  
794.IECInternational Elektrotechnical CommissionInternationale Elektrotechnische Kommission 
795.IEEEInstitute of Electrical and Electronics Engineers  
796.IFCInternational Flameworking Conference  
797.IFHInnovationsstarter Fonds Hamburg  
798.IFRICInternational Financial Reporting Interpretations Committee vorher SIC
799.IGFIndustriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung  
800.IGRInstitut für Glas- und RohstofftechnologieGmbH in Göttingen 
801.IGTIonization Gauge Tube z. B. BA - Vakuummessgerät
802.IGVIndustriegaseverband e. V.  
803.ILDAIndependent Laboratory Distributors Association  
804.ILMIllumination Materials  
805.ILMIL MetronicIL Metronic Sensortechnik GmbH in IlmenauGlas - Metall - Keramik Verbindungen, Druchglaseinschmelzungen
806.ILSInnovative Laborgeräte Systeme  
807.IKKGInstitut für Künstlerische Keramik und Glas  
808.IKTZinnovative Klebetechnik ZimmermannSitz in JenaKlebtechniken - Glas / Metall / Kunststoff / Keramik
809.IKVInstitut für Kunststoffverarbeitung  
810.Inc.Incorporatedeingetragende Firma (verbunden, vereinigt, eingetr. AG)engl. Firmenbezeichnung
811.InterkeyInterchangeable Keys ehemaliger Markenname für Glashähne der Fa. G. Springham & Co. Ltd. (Interflon)
812.INVARinvariableenglisch = deutsch - unveränderlichMetalllegierung mit niedrigen Ausdehnungskoeffizienten, Elinvar
813.IMAInternational Mineralogical AssociationInternationale Mineralogische Vereinigunggegründet 1958
814.IMSIonenmobilitätsspektrometer  
815.IMTInstitut für Mikrostrukturtechnik  
816.IMOAInternationale Molybdenum Association  
817.INEQSIndustry Equipment SupplyFirma in DeutschlandDrucker für Einbrennbilder für Glas
818.INOXfranz. = inoxydable = nicht oxidierbar = rostfrei  
819.INTEMINInstituto Nacional de Technologia Mineraargentinische Glas Gesellschaft 
820.IOCInstitut für Organische Chemie  
821.IPCInternationale Patentklassifikation  
822.IPGRInternational Partners in Glass Research  
823.IPMFraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
824.ISBNInternationale Standardbuchnummer13 stellige = seit 2013 
825.ISCInstrumentation Scientifique de Laboratoirefranzösisch 
826.ITS-90Internationale Temperaturskaladefinierte Temperaturen von Materialien und deren Temperaturfixpunkte90 = neu festgelegt seit 1990
827.IRInfraredInfrarotStrahlungsmessbereich
828.IRASERLaser (which see) emitting infrared light  
829.IRMMInstitute for Reference Materials ans Measurements  
830.ISIndividual Section / Ingle & Smith1927 patentierte vollautomatische BlasmaschineErfinder : Henry W. Ingle & Charles Goodvin Smith
831.ISIndian standardsNormen ( BIS )z. B. I. S / IS 14868 (21012) Interchangeable Spherical Ground Joints
832.ISEIndividual size effect  
833.ISGBInternational Society of Glass Beadmakers  
834.ISIRIInstitute of Standards & Industrial Research of Iran Institut für Standardisierung in Iran
835.ISOInternational Organization for Standardization 1947 gegründet
836.ISO-F-DINFestflansch-SystemDIN EN 1092-1Kombination mit Klammerflansch-System
837.I. T.Impact test  
838.ITOIndium Tin Oxide, or tin-doped indium oxideIndium-ZinnoxidGlasbeschichtung / INW, IOC
839.IUBMBInternational Union of Biochemistry and Molecular BiologyInternationale Vereinigung für Biochemie und Molekularbiologie 
840.IUPACInternational Union of Pure and Applied ChemistryInternationale Union für reine und angewandte Chemie 
841.IUVAInternational Ultraviolet Association  
842.IVInstitut du Verrefranzösische Glas Gesellschaft 
843.IVDIn-vitro-DiagnostikaIVD-Richtlinie 98 / 79 / EGMedizinprodukt
844.IVDDIn-vitro-Diagnostika Directive  
845.IVMIonisationsvakuummeter Adolf Baeyer, Oliver E. Buckley, Bayard-Alpert
846.IZHInitiative Zukunft Harzgegründet 2010 
847.JJ. A. Jobling ehemalige Glashersteller in Sunderland / England mit Patentrechte für Pyrex Glas
848.JACS / J. A. C. S.Journal of the American Chemical Society Fachzeitschriften, wird von der ACS herausgegeben, Artikel von Glasapparaten
849.JAICIJapan Accociation for International Chemical Information  
850.JAVJugend- und Ausbildendenvertretung  
851.JAVJahresarbeiterverdienst  
852.JBJepson BoltonLimited / Firma in Großbritanniengegründet 1865 als Jepson Brothers & Co. Ltd. (ein Bruder lebte und arbeitete von Australien)
853.JENOLEJENa fiOLEnWarenzeichen für Fiolen und Ampullen von 1955-1970VEB Jenaer Glaswerk Schott & Gen. (ehemalige DDR)
854.JGIJungwirth & Giebel IlmenauJGI Vitrex alte Glasart der Hohlglaswerke MöllerFirmenzeichen
855.JISJapanese Industrial Standard  
856.JoanLabNingdo Yinzhou Joan Lab Equipment Co., Ltd.Firma für Laborgeröte und Laborzubehör 
857.JOGISJapanese Optical Industrial Standards  
858.JOSKAJosef Kagenbauer1960 Gründer der JOSKA Kristall GmbH & C. KG 
859.JPJobling PYREXJames JoblingVertrieb und Lizensinhaber von Pyrex in Grßbritannien
860.JPJapanese Pharmacopoeia JP16
861.JRCJoint Research Centre European Commission
862.JSAJapanese Standards AssociationJapanische Indusrienorm 
863.KKapillaransätzebei Hahnbezeichnungen 
864.KKimble Glasproduzent der USA, Medizin und Pharmazieglas
865.KKronOptisches Kronglas von Schott 
866.KKlammerflansch  
867.KAKkubische Ausdehnungskoeffizient  
868.KASIL®Kalium-SiliciumMarkenname der Philadelphia Quartz Co.Glaslot
869.KBKreuzhahnGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
870.KBGKimble Bomex GlassGerresheimerca. 2010
871.KBLKimble Bomex (Beijing) Labware ca. 2010
872.KCGKing´s Crown Glass  
873.KCLKächele-Cama LatexGmbH für Kunststoff und KunststoffartikelGlasreinigungsbad - KOH Bad beständige Handschuhe Butoject® Art. 898
874.KDKontinuierlich betriebene Destillationsanlage  
875.KEPKlinger Educational Products Corporationehemalige Firma aus den USABau und Vertrieb von Elektronenröhren
876.keVKiloelektronenvolt  
877.KEVsKanalelektronenvervielfachern  
878.KERKeramik-WerkstoffKennzeichnung DIN 40 685 bis 1974neu z. B. C220 C….. Kennzeichnung DIN EN 60 672, IEC 672
879.KFKugelflanschKugelflanschverbindung, Bundflanschsystem Schott, Ausführung A - Plan, Ausführung B - Pfanne, Ausführung C - KugelNW / DN / KF 15 - 200
880.KFKleinflanschKF 10 - KF 50 nach DIN 28 403 / ISO 2861Glas-und Metall Flanschverbindungen
881.KFKron-FlintOptisches Flintglas von Schott 
882.KFSKoriyama Plant + Fukui Shin-Etzu Quartz ProductsFirma 
883.kfzkubisch fächenzentriert z. B. bei Austentischen Stählen V2A  
884.KGKimble GlassGlasarten z. B. KG-33, KG-35 
885.KGKommanditgesellschaftGesellschaftsform 
886.KGIR-AbsorptionsgläserSchott Farb- und Filterglas 
887.KGFGKonstruktiver Glas, -Fenster-und Glasfassadenbaugegründet 2021BIV-Fachgruppe
888.KGWKarlsruher Glastechnische WerkstättenGmbH für Glasapparate und Zubehör 
889.KGVKeramik-Glas-Verbindungen  
890.KHKreuzhahn hohles KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
891.KICKnowledge and Innovation Community  
892.KISICOKirchner, Simon & Co.GmbH in Oestrich-WinkelHersteller von Kunststoffverschraubungen und Dichtungen
893.KITKarlsruher Institut für Technologie  
894.KKVKeramik-Keramik-Verbindungen  
895.KMKreuzhahn massives KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
896.KMBKreuzhahn massives Küken mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
897.KMDKupfermanteldrahtDumet Draht zum Einschmelzen in AR Glas® 
898.KMHKurt Migge HeidelbergGmbH, Laborhandel- und vertriebgegr. 1950,2016 zur neoLab Migge GmbH
899.KMKKulturministerkonferenz  
900.KMVKeramik-Metall-Verbindungen  
901.KNGKalknatronglas  
902.KOGKOKOMO Opalescent Glass  
903.KOHKaliumhydroxidÄtzkali, Kalilauge, E 525, gemischt mit Isopropanol =Glasreinigungsbad / reinigen von Glasfritten
904.K. P. G. / KaPeGKüppers-Patent-Graduation1912 Patent Karl KüppersPatent wurde später von JENAer Glaswerk Schott & Genossen erworben, 1930 Schott eröffnet eigene Abteilung für KaPeG - Spritzen, Varianten : Küppers-Patentglas
905.KPG®Kerngezogenes Präzisions-Glasgeräte / Kalibriertes-Präzisions-Glas / Küppers-Präzisions-GlasrohreVerfahren ca. 1940 ähnlich wie Küppers VerfahrenKPG ab 1959 Markenrechte Schott AG - Duran Group
906.KPVKlare Präzisions-VerbindungenPatent Fa. RONOR AG / Bern (aus Metall)klare Glasschliffverbindungen = JENAer Glaswerk Schott & Gen., Mainz ca. 1962, KPV 14 / 23 - KPV 29 / 32
907.KrGlasKennzGKristallglaskennzeichnungsgesetz  
908.krzkubisch raumzentriert z. B. bei ferritischen Stählen 1.4762,1.4713,1.4742,1.4749,1.4923  
909.KTWKontakt mit Trinkwasserseit 1977 - Leitlinien / DVGW 
910.KVGlas-Kunststoff-VerbundfilterSchott Farb und Filterglas 
911.KVKreuzhahn VakuumGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
912.KVBKreuzhahn Vakuum mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
913.KV-HBKreuzhahn Vakuum-hohles Küken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
914.KWIpCHKaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie  
915.KWTKlimawechseltest Testverfahren für die Beständigkeit von z. B. Glaslacken
916.KzFKurzflintOptisches Flintglas von Schott 
917.LLowz. B. ANSI 316L = 316 Low Carbon1.4404, V4A
918.LABZEEWALaboratorium Zeeland Walcheren  
919.LABAGLaboratoriums-Ausrüstungs-Gesellschaft m. b. H.ehemalige Firma in Berlin 
920.LaFLanthal-FlintOptisches Flintglas von Schott 
921.LaKLanthal-KronOptisches Kronglas von Schott 
922.LAKLängenausdehnungskoeffizient  
923.LASLithium-AluminosilicatglasDünnglas für Smartphone-Markt, CoverglasXensation® Up - Muli-Ionanaustausch dadurch erhöhte Bruchfestigkeit
924.LaserLight amplification by stimulated emission of radiation  
925.LaSKLanthal-SchwerkronOptisches Kronglas von Schott 
926.LAPLanthal-Cer-PhosphatTerbium dotierter grüner Leuchtstoff 
927.LBEBlei-Bismut-Eutektikum niedrig schmelzende Metalllegierung
928.LCliquid chromatography  
929.LCDLiquid crystal display  
930.LCMELaboratory of Molecular Chemistry and Enviromment  
931.LCPLaser Cut ProcessingFirmaQuarzglas, Technische Keramik schneiden bohren lasern
932.LCWLiquid Crystal Windowsschaltbare Flüssigkristallfenster 
933.LDSLaser-Direkt-Strukturierung  
934.LEBLandeseigene BetriebeBetriebsform der sowjetischen Besatzungszonevon 1946-1947
935.LEMCOLiebig`s Extract of Meat Company ehemaliges engl. Unternehmen und vermarktete Liebig`s Brühwürfel
936.LERsliquid epoxy resins  
937.LFLaboratory flat FlangeNORMAG-Bezeichnung für Laborplanflange nach DIN 12214 
938.LFLeichtflintOptisches Flintglas von Schott 
939.LGLaborglas  
940.LGLaser Glass  
941.LGCLancaster Glass Company ehemalige Firma, Nachfoger der Lancaster Lens Co.
942.LHULabor-Handelsunion GmbH ehemalige Vereinigung von Laborhändler
943.LIDTLaser Induced Damage Threshold  
944.LiGLiquid-in-GlassFlüssigkeit in GlassFlüssigkeitsthermometer
945.LIGOAdvanced Laser-Interferometer Observatory  
946.LIMSLabor-Informations-und Managment-Systeme  
947.LIRRLuoyang Institute of Refractories Research Co., Ltd.  
948.LLLancaster Lens ehemalige Firma, Glasproduzent vieler Glasarten
949.LLCLimeted Liability CompanyRechtsform einer Firma (nicht in Deutschland) 
950.LLFDoppelleichtflintOptisches Flintglas von Schott 
951.LLG®Lab Logistics GroupVerbundgruppe von Laborfachhändlern in Europagegründet 2004,2016 - ca. 31 Händler angeschlossen
952.LLMLayer Laminate Manufacturing  
953.LML-Bohrung massives KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
954.LMSLabor- und Messgeräte GmbH Stützerbachgegr. 1992, Peter Schilling, Sohn Eric SchillingFirma für Laborglasgeräte
955.LNLeeds & NorthropLaboratory Instrumentsgegr. 1899, Galvanikinstrumente
956.LOCLab-on-Chip  
957.LOFLibbey-Owens-FordLOF Company in Ohio, 1986 Pilkington Group, 
958.Low-ELow emissivity  
959.LOXliquid oxygenflüssiger Sauerstoff als OxydationsmittelRaketentechnik
960.LPFLaborplanplanschDN 35 - DN 200 
961.L. S. I. / LSILasalle Scientific Inc.  
962.LSMLudwig Schneider MesstechnikGmbH & Co. KGFirma für Thermometer, Kalibrierung und Messtechnik
963.LTlamp tubes  
964.LTCCLow temperature cofired multilayer ceramicAk 5-6, Composition 50% Al2O3,50% glassSchott Elektronic Packaging Landshut
965.LTFDLow temperature fractional distillation  
966.LTSLabo-Tech J. Stofer AG  
967.LPALaboratory Products Associationgegründet 1918 in Großbritannien 
968.LPCVDlow pressure chemical vapour depositionchemische Niederdruck Gasphasenabscheidung 
969.LPSICflüssigphasen gesintertes SiliciumcarbidSiCTechnische Keramik nach DIN EN 12 212
970.Mmassiven Küken / GlaskükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
971.M NSmassiven Küken austauschbarGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
972.MACBICNJMacalaster Bicknell Company of New Jersey Firma in Vineland / USA, Labor und Chemie
973.MACEASMaschinen-und Anlagenbau Computergestützte Messtechnik und Akustische Sensorik Firma / Wanddickenmessgeräte / Helium-Lecktester / Ultraschall-Lecktester / H2-Lecktester
974.MAKMaximale Arbeitsschutz-Konzentration  
975.MarkenGMarkengesetz  
976.MarkenRLMarkenrichtlinie  
977.MarkenVMarkenverordnung  
978.MaserMolecular amplification by stimulated emission of radiation  
979.MBEMolecular Beam Epitaxy  
980.MBHMaschinenbauhandelVEB / Fachabteilung Laborgeräte Laborglaszuständig für Vakuumpumpen aus Glas
981.MCBMicro Catalyst Bed  
982.MCFC Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen 
983.MDMolecular dynamics  
984.MDIMitsuboshi Diamond IndustrialFirma aus Japangegründet 1935 in Osaka, Diamantglasschneider, 2005-2015 Joint Venture mit Schott AG - MDI Schott in Mainz
985.MdOManagement by objectivesFühren durch ZielvereinbarungBetriebswirtschaftslehre zur Mitarbeiterführung
986.MEmetrische Kegel  
987.MedAppmedizinische Apparate z. B. Röntgenröhren und Apparate
988.MEMSMicro-electro-mechanical system  
989.METASEidgenössisches Institut für MetrologieSchweiz national zuständig für physikalische Einheiten = SI-Einheiten 
990.MGCMachinable Glass CeramicsCode 96581977 Corning Glass Works
991.MGOMagnesiumoxid Technische Keramik nach DIN EN 12 212
992.MGWMedizinisch-Glastechnische Werkstätteehemalige Firma in 13403 Berlin, Saalmannstraße 9Chef Klaus-Rainer Kindl,
993.MHLMax Herrnberger Langewiesenehemalige Firma in Ilmenau, Rosen 44mit Bruder Björn Herrnberger zusammen (Glasbläser an der Uni Ilmenau)
994.MKMorsekegel / MorsekonusNamensgeber : Stephen Morse ca. 1860 DIN 228 / MK 0 - MK 6MK 3 - Konus für Glaschleifböcke
995.MILMilitary Specifications  
996.MIGMehrscheibenisolierglas  
997.MIGMetallschweißen mit inerten GasenEN ISO 4063 / Prozess 131Übergruppe : MSG
998.MIMmetal injection molding  
999.MITMassachusetts Institute of TechnologyInstitut für Technologie MachachusettsUniversität in Cambridge
1000.MJGIlmenauer Glashütten-Werke Möller, Jungwirth & Giebel  
1001.MLMolybdän-Lanthaloxid Einschmelzdrähte aus La2O3 dotierten Molybdän, Stromdurchfürhrungen für Lampen
1002.MLSMetrology Light Source  
1003.MLWMedizin-, Labor- und WägetechnikVerbund von Betrieben in der ehemaligen DDRz. B. Glasspritzen Herstellung VEB MLW Injecta Steinach
1004.MMCMetal Matrix Composite  
1005.MMRSmodulare Mikroreaktionssystem  
1006.MNGMassives Küken Nenngrößebei Hahnbezeichnungen 
1007.MOCVDMetal Organic Chemical VapourMetallorganische chem. Gasphasenabscheidung 
1008.MOEMSMicro-opto-electromechanical systems  
1009.MOFmetal organic framework  
1010.M. O. F.Meilleur Ouvrier de France AFSV / CNRS
1011.MORModulus of Rupture Biegezugfestigkeit bei Gläsern
1012.MPIMax-Planck-Gesellschaft  
1013.MPIEMax-Planck-Institut für Eisenforschung  
1014.MRGMid-Rivers GlassblowingInc. in den USAQuarzglasapparaturen, Borosilicatglas 3.3
1015.MRCMetall Rotalix CeramicRöntgenröhregebaut von Philips Medical Systems DMC GmbH
1016.MRNMaster Reference Number Zollregistrierungsnummer
1017.MSMicroscopy / Massenspektroskopie / Massenspektrometrie  
1018.MSBMischer-Scheider-Batterie Extraktionsapparaturen
1019.MSDSMaterial Safety Data SheetMaterialdatenblätter (Amerika, Kanada u. v. m. ) 
1020.MSGMetallschutzgasschweißen  
1021.MSZMagnesia Stabilized Zirconia  
1022.MSWMeet Scientific WorksFirma in IndienGlasanlagenbau, Glasapparatebau
1023.MTMettler Toledo  
1024.MTGMo´s Technische GlasbläsereiFirma in Lüchow / DeutschlandGlasapparatebau
1025.NANormenausschuss  
1026.NADINormenausschuß der Deutschen Industrie1917 Gründung - DIN1926 Umnennung in Deutscher Normenausschuß
1027.NAGONagel & GollerFirma in KielGlasröntgenröhren
1028.NAOSMMNational Association of Scientific Materials Managers  
1029.NATGNormenausschuss Technische Grundlagen  
1030.NAPENationaler Aktionsplan Energieeffizienz  
1031.NARVAN=Stickstoff, AR=Argon, Va=VakuumDDR-Betrieb, nach 1990 NARVA G. L. E.ab 1966 Markenname
1032.NAVNormenausschuß Vakuumtechnik legt die Norm der KF-Kleinflansche fest in Zusammenarbeit mit der PNEUROP
1033.NAVpNormenausschuß Verpackungswesenvormals : FNVpzuständig für Norm Rundgewinde DIN 168-1 : 1998-04
1034.NBNNorme belgeBelgische Norm (Belgian standards) 
1035.NBONon-bridging oxygen  
1036.NBSNational Bureau of StandardsSitz in Washingtonamerikanische nationale Norm
1037.NBTNotch beam test  
1038.NCNANOCERAM™Glass Ceramics - Glaskeramik von Ohara Group 
1039.NCNGNational Comittee Netherlands Glass Industry  
1040.NDBNeue Deutsche Biographieseit 1953Vorgänger ADG
1041.NDRNative Damage Resistance™ Gorilla® Glass 3 Touch Screen alkali-aluminosilicate Glass
1042.NDTnon-destructive testingzerstörfreie WerkstoffprüfungRöntgenröhren Test
1043.NEBBNorsk Elektrisk & Brown Boveri AS Arbeitsstätte von Rolf Wideröe / Betatron, Elektonenröhre
1044.NEGNippon Electric Glass Co. Ltd. Japanischer Glashersteller
1045.NEGNon evaporable gettersengl. : nicht verdampfbare GetterGasaufnahme in Elektronenröhren
1046.NENNederlands Normalisatie-InstituutNiederländisches Institut für Standards und NormungenNEN-EN-ISO
1047.NFNorme françaiseFrench standard 
1048.NFKnaturfaserverstärkte Kunstoffe  
1049.NFPANational Fire nProtection Association  
1050.NGNenngrößebei Hahnbezeichnungen 
1051.NGANational Glass Association  
1052.NGFNordiska Glastekniska FöreningenNordic Society of Glass Technology, Växjö (Schweden) 
1053.NGWNormschliff-Gerätebau Wertheim ehemalige Glasapparatebaufirma
1054.NLCNational Lighting Company, Ltd.  
1055.NLGNormenausschuß Länge und GestaltAusschuß vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V.z. B. zuständig für ISO 2768 Allgemeintoleranzen
1056.NILCONovelty Incandescent Lamp Company1906 gegründet, Herstellung von Miniatur-Glühlampen 
1057.NIRNear InfraredNahes Infrarot 
1058.NIROSTA®Nicht Rostender Stahlseit 2012 - Outokumpu Nirosta GmbH 
1059.NISTNational Institute of Standards and Technologyehemals NBSnational USA zuständig für Meßeinheiten (SI-Einheiten)
1060.NMANational Microfilm Association  
1061.NMRNuclear magnetic resonanceNMR Glasröhrchen (Glas - Rohre) verschiedenster Glassorten 
1062.NMPNormenausschuß Materialprüfung auch zuständig für DIN 3585 Borosilicatglas 3.3
1063.NONormally Open  
1064.NPBNickel Plated BronzeNickel plattiert mit BronzeDraht für Lampen (GEM)
1065.NPCNickel Plated CopperNickel plattiert mit KupferDraht für Lampen (GEM)
1066.NPLNational Physical Laboratorynational Großbritannien zuständig für physikalische Einheiten = SI-Einheiten 
1067.NPSNickel Plated SteelNickel plattiert mit StahlDraht für Lampen (GEM)
1068.NRONichtregierungs Organisation  
1069.NONEXnonexpansionGlass No. : NONEX 7720, Corning Inc.1908 erste Borosilicatglas von Corning mit Bleioxid (früher CNX genannt)
1070.NORMAG®Normschliff-Aufbaugerätegegründet 1886 in Leipzig, Otto Fritz GmbH / Hofheim (Ts. ), Fa. NORMAG® Sitz in IlmenauGlasapparatebau u. v. m., 2017 Übernahme durch Pfaudler Group
1071.NSNormalschliff, Normschliffbei Glaskegelhähnen = austauschbar, HahnbezeichnungGlaskegelhahn, Glasnormschliffe, Normalschliffe, Normschliffe
1072.NSniedrigschmelzend niedrige Schmelztemperatur bei Glasarten
1073.NSnon sag = deutsch "nicht durchhängend" Wolfram NS, Wolfram-Glühwendeln / Plansee SE
1074.NSNorthstarFirma in den USABorosilicatglas
1075.NSCNational Scientific Company amerikanische Firma Ltd., Glasapparaturen
1076.NSGNippon Sheet GlassUnternehmensgruppe für Flachgläser 
1077.NSICnitridgebundenes Siliciumnitrid70 % SiC, 24 % Si3N4Technische Keramik nach DIN EN 12 212
1078.NSMNiedersächische Symposium Materialtechnik  
1079.NTNeutral  
1080.NTCnegative temperature coeffizient of resistance Gegenteil von PTC
1081.NTUnumber transfer unitAnzahl der Übertragungseinheiteine Berechnungsgröße von Kolonnen, Kolonnenhöhe H, H=HTU x NTU
1082.NTUNephelometric Turbidity Unit Grenzwert Trübung des Trinkwassers
1083.NUPRONuclear Products seit 1956 zur Swagelok-Gruppe
1084.NuSNormung und Standardisierung seit 2018 neuer Geschäftsbereich der DIN
1085.NWNennweite = DN - frz. diamétre nominal = innerer DurchmesserNW = Innendurchmesser von Glasflansche (DN)z. B. QVF Planflanschsystem Konflansch
1086.NWNormalglas Wertheim alte Glasart - Glaswerk Wertheim
1087.NVKNpormungsverfahren und -koordinationNVKseit 2018 neuer Geschäftsbereich der DIN
1088.NZNormenausschuß ZeichenwesenDIN e. V.legt die Technische Zeichnungen beim DIN e. V. fest (Glasgeräte)
1089.OCOutput Coupler  
1090.OCBBBroad Band Output Coupler  
1091.OCGFGrain Flattening Output Coupler  
1092.ODÖl-Diffusionspumpe / ÖldiffusionspumpeGlaspumpen der VEB JENAer GlaswerkTypen : OD 1 / l / 040, - OD 2 / l / 040, - OD III / 060 G, - OD II / 140, - GGL320
1093.OEAOrganischer Elementaranalysator  
1094.OECDOrganisation für wissenschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  
1095.OECEOrganisation européenne de coopération économiqueEuropean economic cooparation organization 
1096.O. E. K.Otto E. Kobealte Marburger Firmaallgemeine chemische Apparate
1097.OFMOpaque Fused Materiallichtbogengeschmolzendes natürliches Quarzglas 
1098.OFoxygen freesauerstofffreies, nicht desoxidiertes KupferOF-Cu / CW008A, 2.0040, frei von ausdampfenden Elementen im Vakuum
1099.OFEoxygen free elektonichochreines, nicht desoxidiertes sauerstofffreies KupferCW009A, frei von im Vakuum verdampfbaren Elementen
1100.OFHCoxygen free high conductivitygleiche Art - OFECW009A, frei von im Vakuum verdampfbaren Elementen
1101.OGOrangegläserSchott Farb und Filterglas 
1102.OLGVEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwassergegründet 1946, ehemalige Glaswerkewaren mal J. Schweig & Co.
1103.ONÖsterreichisches Normeninstitut zuständig Veröffentlichung Normen
1104.ÖNORMÖsterreichische Normherrausgegeben vom Austrian Standards Institute 
1105.oHG / OHGoffene HandelsgesellschaftPersonenhandelsgesellschaft 
1106.OIOwens-Illinoisinternationale Glaswerke 
1107.OIMLOrganisation Internationale de Metrologie LegaleInternationale Organisation für das gesetzliche Messwesen 
1108.OMAOffical Methods of AnalysisOffizielle Methoden der Analytik 
1109.OMCVDmetal organic chemical vapour deposition  
1110.OMGDOptical Munitions and Glassware DepartmentAbteilung des britischen Munitionsministeriums-1920
1111.OMGOrginal Murano Glass  
1112.OPACOnline Public Access Catalogue  
1113.OPCOne-Point-Cut Anwendung : Ampullenbau
1114.OPIAOptical Imaging AssociationLPA 
1115.OQOrdinary glazing quality  
1116.ORGOrganisation  
1117.OSIMOtto Schott Institut für MaterialforschungSitz in Jena 
1118.OSRAMOsmium - WolframFirmenname (gegründet 1. Juli 1919 in Berlin)Lichttechnik, LED, Leuchten, Vorschaltgeräte
1119.OTTIOstbayerisches Technologie-Transfer Institut e. V.  
1120.PZweiweg-Kegelhähne aus Glas mit ParallelbohrungDIN 12 545, Glaskegelhahn für Vakuum, Hahnbezeichnung 
1121.PatGPatentgesetz  
1122.PatVPatentverordnung  
1123.PBParallelbohrung und BiegerohransätzenDIN 12 553, Glaskegelhahn, HahnbezeichnungHülse
1124.PBDPlasma Based DepositionPlasmaabscheidungQuarzglasfaserherstellung (j-plasma)
1125.PBNPyrolytic Boron Nitrideporolytisches Bornitrid 
1126.PCAPProjected Capacitive  
1127.PCBNPolykristallines kubisches Bornitrid  
1128.PCGPhotochrome Gläser Schaltung von durchsichtig auf grau-brauner Farbe z. B. Sonnenbrillengläser
1129.PCTPatent Cooperation TreatyPatentzusammenarbeitsvertrag 
1130.PDPreiss - DaimlerPD-Group Glasseiden Oschatz 
1131.PDLCPolymer-Dispersed-Liquid-Crystal eingeschränkte schaltbare Transparentschicht auf Glas, z. B. Projektionsfläche
1132.PDPPlasma Display Panel  
1133.PECGPhotoelektrochrome Gläser Kombinatin von elektrochromen Schichten und elektrochemischen Solarzellen
1134.PECVDPlasma Enhanded Chemical Vapor DepositionPlasma unterstützte chemische GasphasenabscheidungVakuumbetriebene Beschichtungsart
1135.PEDPressure Equipment Directive Druckgäreterichtlinie (DGRL)
1136.PEGPrecision Electronic Glass US-amerikanische Glasprodukte Firma GMV
1137.PEIPorcelain Enamel Institute  
1138.PERParamagnetic electronic resonance  
1139.PERSILPerborat + Silikat  
1140.PFPfaudler Pfaudler NORMAG Systems GmbH
1141.PFPlanflanscheSchott-Planflansche1994 Pilot-Tec
1142.PFMPlattenfeder-Manometer Physik
1143.PGB / PGPrecision GlassblowingFirma in USA / Amerika 
1144.PGEPlanare Glasverkapselung  
1145.pgoPräzisions Glas & OptikGmbH in Iserlohn 
1146.pHpondus Hydrogeniilat. = Gewicht, WasserstoffWasserstoff-Wert, später potentia = Potenz
1147.PHPhilipsin Eindhoven / WinschotenQuarzglasrohre, Stäbe, Quarzglasprodukte, ab 2016 zu QSIL
1148.PHZweiweg-Kegelhähne mit Parallelbohrung hohlem KükenDIN 12 553, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1149.PHBZweiweg-Kegelhähne mit Parallelbohrung hohlem Küken und BiegerohransätzenDIN 12 553, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1150.PHYWEPhysikalische Werkstätten 1913 Gründer Dr. Gotthelf Leimbach, 1918 zur PHYWE
1151.PICDPlasma-Impulse-Chemical-Vapour-Deposition-Verfahren Patentiertes Verfahren
1152.PIDPhotoionisationsdedektoren  
1153.PKPhosphat-KronOptisches Kronglas von Schott 
1154.PKDPolykristallinem DiamantBeschichtungmehr Leistung gegenüber den Wolframkarbid
1155.PLGPPuyang Lumeng Glass ProductCompany, Limited, Firma in China 
1156.PMZweiweg-Kegelhähne mit Parallelbohrung massives KükenDIN 12 553, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1157.PMpowder metallurgyMetallpulver 
1158.PMBZweiweg-Kegelhähne mit Parallelbohrung massives Küken und BiegerohransätzenDIN 12 553, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungkompletter Glaskegelhahn
1159.PMPIPoly-m-phenylenterephthalamid Herstellungsfaser von Nomex®
1160.PMTPhotomultiplier Tube  
1161.PNEUROPEuropäisches Komitee der Hersteller von Kompressoren, Vakuumpumpen und Druckluftwerkzeugen  
1162.POFAPorzellanfabrik Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH, gegr. 1890
1163.PQPhiladelphia Quartz Companygegründet 1864Quarzprodukte, Quarzsand für die Glasindustrie, KASIL®
1164.PRPhosphat-Resistenzklasse nach ISO 9689 optische ISO - Klassifizierung
1165.PTAPhysikalisch-Technische Anstalt Name von 1948-1950 danach PTB
1166.PTBPhysikalisch-Technische BundesanstaltDeutschland zuständig für physikalische Einheitsgrößen (SI-Einheiten)seit 1950, alter Name PTA
1167.PTCpositiver Temperaturkoeffizient Begriff aus der Metallurgie
1168.PTCpositive temperature coefficient of resistance Gegenteil von NTC
1169.PTKAProjektträger Forschungszentrum Karlsruhe  
1170.PTRPhysikalisch-Technischen Reichsanstalt1887 gegründet von Werner Siemens und Hermann von Helmholtz1887-1948, Zulassungen von Thermometergläsern z. B. N 16 III, Gege-Eff
1171.PPPolierte Platte Edelmetallhandel, Optik
1172.PPG / PPPittsburgh Plate Glass Companygegründet 1883, Chemie und CoatingAlfred Bader (1924-2018) arbeitet dort
1173.PPMParts Per Million1 ppm = 10-6 = 0,000001 ( z. B. 20 PPM - OH Gehalt im Quarzglas )Hilfsmaßeinheit
1174.PPWDPackaging & Packaging Waste Directive  
1175.prprojektDIN prEN - projekt europäische Norm - Normenentwurf auf europäischer Ebene
1176.PREFédération Européene des Fabricants de Produits RéfractairesEuropean Federation of Refractories Manufactures, Milan 
1177.PreSensPrecision SensingGmbH in Deutschlandselbstklebene Sensorspots auf Glas
1178.PrESSPre-Engineered Subsystems Swagelok System
1179.PRMProject Resource Manual  
1180.PSProduct Standard Symbol Aufdrucke bei Glasstandardprodukte
1181.PSAPersönliche Schutzausrüstung z. B. Arbeitsschutzbrille für Borosilicatglas
1182.PSAPressure Sentitive Adhesives Glasbau Klebmaterialien
1183.PSEPulsierte Siebboden-Extraktionsanlage  
1184.PSEPeriodensystem der Elemente 2015 - 117 chemische Elemente festgeschrieben
1185.PSKPhosphat-SchwerkronOptisches Kronglas von Schott 
1186.PSLPoulten Selfe & LeeLimited / Firma in Großbritannienpsl Rheotek, spezalisiert auf Glasviskosimeter, Ubbelohde, Cannon u. v. m.
1187.PSSPolymer Standards Service  
1188.PSVPressure Safety ValveDrucksicherheitsventil 
1189.PSZTeilstabilisiertes ZirkoniumoxidZrO2Technische Keramik nach DIN EN 12 212
1190.PTSPlastic-Technologie-Service  
1191.PVEinweg-Kegelhahn für VakuumDIN 12 545, Glaskegelhahn für Vakuum, Hahnbezeichnung 
1192.PVBPoly-Vinyl-Butyral Verbundfolie für VSG
1193.PVDPhysical Vapour Depositionphys. GasphasenabscheidungGlasbeschichtungsart
1194.PXPicker X-Ray TubesMarkenmame der Drehanoder-RöntgenröhrePicker International Limited / England ca. 1984
1195.PYREXGlass No. 7740Corning Inc.1915 zweite Borosilicatglas von Corning (ohne Blei), erster Name "Pyright"
1196.PZTBlei-Zirkonat-TitanatPiezokeramik 
1197.QCSQuarzglas Komponenten Servicegegründet 1969, Quarzglasfirma in MaintalQuarzglas-Tauchheizer, Quarzglaswolle, Infrarotstrahler
1198.QDQuecksilber-DiffusionspumpeGlaspumpe der VEB JENAer Glaswerk Schott & Gen.Typen : QD III / 006, - QD II / 050, - QD II / 060, - E 220 GGL320
1199.QEBQuarz-Elektro-BauelementeFirma in WalldorfInfrarotstrahler, Infrarottechnik
1200.Q F. P. / QFPQuartz Fused ProductsLtd.optische Gläser, Scheiben, Saphirglas
1201.QGTQuarzglastechnik  
1202.QSQuartz & Silice ehemaliger Quarzglashersteller in Paris / Frankreich
1203.Q. S. I. / QSIQuartz Scientific, Inc.ehemalige Firma in Ohio / USA ca. 1967Quarzglasprodukte
1204.QSILQuarzglasschmelze IlmenauGmbH, Sitz in LangewiesenQuarzglasrohre, Stäbe, Quarzglasprodukte
1205.QVFQuick Visible FlowScheller sichtbarer Fluß / Schnell sichtbare StömungGlasapparatebaufirma in Mainz / Großanlagenbau / Chemische Prozesstechnik
1206.RRefraktärR2O3, R2O, RO - Refraktär-OxideRO, R2O - Basen und Flussoxide in der Glasschmelze
1207.R2Rroll-to-roll Dünnes Glas einrollen
1208.RAKräumliche Ausdehnungskoeffizient  
1209.RAMrandom access memory  
1210.RASOTHERMRASOrit, Kernit = Bormineral, THERM = griech. warm, heiß altes DDR Glas = Borosilicatglas 3.3
1211.RBSNreaktionsgebundenes SiliciumnitridSi3N4Technische Keramik nach DIN EN 12 212
1212.RCTReichelt ChemietechnikGmbH / HeidelbergChemieschläuche, PTFE-Schläuche, Schlauchverbinder- und Kupplungen
1213.RDRadial distribution  
1214.R&DResearch and development  
1215.REARauchgasentschweflungsanlagen  
1216.REEDRenewable and Electrical Energy Division  
1217.REEDResidential Energy Efficiency Database  
1218.REHRücklauf-und Entnahmehahn Typ eines Glaskegelhahnes
1219.repRoentgen Equivalent Physical, Reparatur  
1220.REWIMETRecycling-Cluster wirtschaftsstategische Metalle Niedersachsen  
1221.RHEEDReflection High Energy Electron Diffraction  
1222.RHGRhema-Glasalte Glasfirma / Glashähne und Schliffe mit Logoin Hofheim, 1975-1996 Walter Bätz GmbH & Co, KG Rhema-Glas KG
1223.RFARöntgenfluoreszenzanalyse  
1224.RFIDRadio Frequency Identification  
1225.RGRote und schwarze Gläser mit IR-DurchlässigkeitSchott Farb und Filterglas 
1226.RGRichland GlassFirma in den USA / AmerikaGlas-Metall Verbindungen, Glashersteller
1227.RGERheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft Ehrenfeldgegründet 1872ehemalige Glashütten Hauptsitz in Köln
1228.RGOreduziertes Graphitoxid Herstellung von Batterieelektroden (Glas)
1229.RGSReiniger, Gebbert & Schall1896 Max Gebbert ehemalige Firma spezialisiert auf Röntgenapparate 
1230.RIECRoyal Indian Enginneering College  
1231.RIGRosenthal-IsolatorenGmbH, ehemalige FirmaHerstellung von echnischer Keramik
1232.R. I. N. / RINRodage International Normaliséfranzösischer Normenausschuß für GlasschliffeAFNOR, z. B. CN 29 / 32
1233.RMS-Wertroot meansquaremittlere quadratische Abweichung der Prüffläche zur Idealfläche = Qualität der Optik 
1234.RNTRohr Neutralklare Glassorte der Lauscha Glashütte 
1235.ROCEReturn on Capital Employed EBIT im Verhältnis zu Eigenkapital und Finanzverbindlichkeiten abzüglich liquider Mittel
1236.ROEReturn on EquityEigenkapitalrentabilitätKonzernergebnis im Verhältnis zum Eigenkapital / Finanzbilanzen
1237.ROFRARobert FrankeGmbh, Glasinstrumenten-Fabrik in Cursdorf 
1238.RoHSengl. = Restriction of Hazardous Substances, dstch. = Beschränkung ( der Verwendung bestimmter ) gefährlicher StoffeEU-Richtlinien zum Einsatz von gesundheitsgefährdenden Stoffen 
1239.ROTULEXrotulé (französisch) = KugelgelenkKugelschliff mit DichtungGlas-Kugelschliff-Verbindung der Firma SOVIREL (SVL) Frankreich / France
1240.ROWRathenower Optische Werkstättengegr. 1800 als Rathenaower Optische Industrieehemalige Firma für optische Gläser, Eduard Dunker, Emil Busch
1241.RPECVDremote plasma enhanced CVD  
1242.RPPRadiation Protection ProductsIncorporatedHerstellung von Röntgenschutzgläsern, Leaded X-Ray glass
1243.RRRöntgenröhre  
1244.RRRöntgen RadtkeUdo Radtke / Gütersloh, TubeCollectionRöntgenröhren Sammler und Experte für Röntgenröhren
1245.RRFRadioröhrenfabrikab 1928 dann VALVO GmbHentstanden aus einer Abteilung für Senderöhren der Fa. C. H. F. Müller / Hamburg
1246.RSRobson ScientificFirma in Großbritanniengegründet 1988
1247.RSCresized tubes  
1248.R. So.Royal Societyalte Skala für Thermometer 
1249.RSICrekristallisiertes SiliciumcarbidSiCTechnische Keramik nach DIN EN 12 212
1250.RTRoom TemperatureRaumtemperatur 
1251.RTPRapid Thermal Processing  
1252.RTVRoom Temperature Vulcanizingbei Raumtemperatur vernetzendKlebetechnik Glasbau
1253.RTWRosenthal Technische WerkeÜbernahme durch CeranTechHerstellung von Technischer Keramik
1254.RZERotating Disc Contactor  
1255.SKugelschliffnach DIN 12 244geschliffen
1256.SSchwanzhahn  
1257.SSolidexFrankreich, Borosilicatglas 3.3 nach ISO 3585Glasmarkierung auf UV-Reaktoren
1258.SSegers (Sadems)Glasventile 
1259.S. A. / SASociété AnonymefranzösischAktiengesellschaft
1260.SABSSouth Afikan Bureau of StandardsSüdafrikanische NormenLaborglas
1261.SAESSocietá Apparecchi Electrici e ScientificiSAES Groupitalienischer Konzern, Getters, FDL, Gasreiniger
1262.SAMAScientific Apparatus Makers AssociationLPA 
1263.SANDTShanghai Advanced NDT EquipmentSANDT Co., Ltd.chinesische Röntgen-Röhrenbau Firma
1264.SAWSurface Acoustic Wave  
1265.SAV / S. A. V.Societe de Soufflage Artisanal Du Verreehemalige Firma in Frankreich / FranceRodaviss® Glass System, 2018 Patent vergeben
1266.SBSchliff - oder Stopfenbettz. B. SB 19, SB 19 / 26 
1267.SBSchwanzhahn Biegerohransätzennach DIN 12 555, Glaskegelhahn, HahnbezeichnungHülse
1268.SBHSchliffbett-Hülse  
1269.SB MStanley Belcher & Mason Glass Apparatus
1270.SBSSociety for Biomolecular ScreeningZusammenarbeit mit der ANSIz. B. Mikrofilterplatten aus Glas (Well) nach ANSI / SBS 1-4-2004
1271.SBW®Spezial Borosilicatglas Wertheim Glasart (siehe Tabelle) von der Schott AG
1272.SCASulzer ChemTech AG 2009 Übernahme der Kühni AG Spezialist für Thermische Trennverfahren
1273.SCCSalem Community CollegeGlass Education Center 
1274.SciMacScientific Machinebritische FirmaGlasverbindungen, Glasventile, Glashähne, PTFE-Spindelhähne
1275.SCIMATCOScientific Materials CompanySMC, Pittsburgh 
1276.SDGStatic Direct Glazing  
1277.SESocietas Europaealat. = Europäische GesellschaftRechtsform für AG im europäischen Wirtschaftsraum
1278.SESeltenerdmetalle  
1279.SESE-Cusauerstofffreies, mit Phosphor desoxidierentes KupferWerkstoff-Nr. : 2.0070 / frei von ausdampfenden Elementen im Vakuum
1280.SEBStahl-Eisen-Betriebsblättererarbeitet von den Stahlinstitut VDEh 
1281.SECOScientific Equipment CompanyFirma in Aston seit 1933 
1282.SECVSociedad Espanola de Ceramica y Vidriospanische Glas Gesellschaft 
1283.SEEStahl-Eisen-Einsatzliste  
1284.SEJsolid elekrolyte interphase  
1285.SELStandard Elektrik Lorenz AGehemalige Firma für Nachrichten- und Informationstechnikbauten auch Radio- und Senderöhren aus Glas
1286.SEMScanning electron microscopy  
1287.SENBSingle edge notched beam specimen  
1288.SEPStahl-Eisen-Prüfblätter  
1289.SEWStahl-Eisen-Werkstoffblätter  
1290.SFSchwerflintOptisches Flintglas von Schott 
1291.SFCSuperkritische Flüssigchromatographie, Société Française de Céramique (French Ceramic Society)  
1292.sfsSchulform nach Dr. SchindehütteGlasbausätze für den SchulbedarfHedinger
1293.SFSGStrong Force Scientific GlassFirma in AmerikaFlachglasverarbeiter, gegründet 1993
1294.SFVSchweizerischer Flachglasverband  
1295.SGSuper Gaussian  
1296.SGSaale GlasSaale-Glas-GmbH (1957)ehemalige Glashersteller z. B. "Rasotherm"
1297.SGAScientific Glass ApparatusFirma in Bloomfield / New Jersey 
1298.SGBSozialgesetzbuch  
1299.SGDScientific Glass Design Firma Glasapparatebau in Kanada
1300.SGGSaint-Gobain Glass  
1301.SGGMSpacer Grade Glass Microspheres  
1302.SGISpecialty Glass Inc.Firma in den USA, zur Justi GroupGlashersteller für Forschung und Industrie
1303.SGIScientific Glass & InstrumentsIncorporated in den USA / Houston 
1304.SGILSilicatglas IlmenauGmbH, Sitz in LangewiesenTochterfirma der QSIL GmbH / Langewiesen
1305.SGLScientific Laboratories GlassLtd. seit 1968 
1306.SGPSpecialty Glass ProductsGlasfirma, sgpinc. com 
1307.SGPSentry Glass Plus Kunststofffolien für VSG -DuPont-
1308.SGSSlovak Glass Societyslovakische Glas Gesellschaft 
1309.SGTSociety of Glass TechnologySheffield / England 
1310.SGTStichting Glastechniekniederländische Glasbläserverbandca. 1976
1311.SGSANZScientific Glasblowers Socienty of Australia ans New Zealandaustralischer und neuseeländischer Glasbläserverband 
1312.SGWVEB Spezialglaswerk Einheit Weißwasserehemaliges DDR Glaswerk 
1313.SHSiemens & Halskegegründet 1847 / ehemaliger Sitz in Berlin1949 Sitz nach Münschen verlegt / heute Siemens AG
1314.SHBSchwanzhahn mit hohlem Küken und Biegerohransätzen  
1315.SISysteme international d`unitesInternationales Einheitssystem / das weitverbreiteste Einheitssystem für phys. Größenmetrisch kohärentes Einheitssystem z. B. int. Thermometereinheiten
1316.SIStandards Institution of IsraelIsraeli standards 
1317.SISophienhütte IlmenauSI Neutral alte Glasart der Sophienhütte IlmenauFirmenzeichen
1318.SIAMASocietá Ìtaliana Apparecchi Medicali Anonima ehemalige ital. Röntgenapparatebaufirma
1319.SIALONSilicon Aluminium Oxygen Nitrogen Technische Keramik
1320.SiDiOSilicium Di OxydPatent & Trade Markum 1915 Quarzglasprodukte der alten Firma Lenz & Neumann von Dr. Voelker
1321.SIDSScreening information Dataset  
1322.SIEMENSWerner von Siemens und Johann Georg Halskegegründet 1847 Telegraphen-Bau-Anstalt von Siemens & Halske 
1323.SIFStress intensity factor  
1324.SIGABSchweizerisches Institut für Glas am Bau  
1325.SIKASiebert KasselDr. Siebert & Kühn in Kassel (Cassel) G. m. b. H.Herstellung von Thermometern und Temperaturmessgeräten u. v. m. (2020 - SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG)
1326.SILUMINSilicium Aluminium harte Aluminiumlegierung z. B. für Glasflanschklammern
1327.SintraxSintern ExtraktionVakuumbereiter für Kaffee, ALBI, ROKI, Perkolatorab 1926 Jenaer Glaswerke Schott & Gen. Kaffeeautomat aus Jenaer Glas
1328.SISScientific Instrument Society  
1329.SISSveriges StandardiseringskommissionSwedish Commitee on Standards, Stockholm 
1330.SISICsiliciumfiltriertes Siliciumcarbidca. 90 % SiC, 10 % SiTechnische Keramik nach DIN EN 12 212
1331.SIPScientific and Industrial Products  
1332.S. I. V. E.SOCIÉTÉ INDUSTRIELLE DE VERRERIE ELECTRONIQUE14 rue de Grenoble, 94140 Alfortvillefranzösische Glasfirma für Glas-Metall Einschmelzungen
1333.SKSchwanzhahn Hahnhülse mit KapillaransätzenDIN 12 555, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1334.SKSchwerkronOptisches Kronglas von Schott 
1335.SKSandkorn Sandqualitäten
1336.SKSteilkegel  
1337.SKMSektion Kondensierte Materie  
1338.SKWSüddeutsche Kalkstickstoff-Werke-AG  
1339.SLSchräglochGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungennach Friedrichs
1340.SLASoutheastern Lab Apparaturssla-apparatus. comFirma in North Augusta
1341.SLBSchrägloch mit BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1342.SLB-HVSchrägloch mit Biegerohransätzen-HochvakuumGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1343.SLD glassspezial low dispersion glassleicht lichtzersteuendes Glas 
1344.SLESelective Laser EtchingSelektives LaserätzenGlasätzen z. B. Mikrokanäle
1345.SLFSchnellspannverschluss für LaborflanscheDN 100, DN 150QVF Katalog Miniplant 2005
1346.SLHSchrägloch mit hohlen KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1347.SLH-HVSchrägloch mit hohlen Küken-HochvakuumGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1348.SLMSchrägloch mit massiven KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1349.SLSsoda-lime-silica  
1350.SLZSchweizerischen Laborartoriums-Zeitschrift  
1351.SMSchwanzhahn mit massiven KükenDIN 12 555, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1352.SMASurface Mount Adhesives  
1353.SMBSchwanzhahn mit massiven Küken und BiegerohransätzenDIN 12 555, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1354.SMC / S. M. Co.Scimatco Materials CompanyPittsburgh, Pa., Chicago, III., Ilmenau, Germany 
1355.SMKSchwanzhahn mit massiven Küken und KapillaransätzeGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1356.SMSSiemens-Martin-SondertiefziehbandBand mit besonderer Qualität beim Zugdruckumformen 
1357.SMSScientific Machins & SupplyCorporation in den USA gegründet 1949Quarzglas und Keramik Produkte
1358.SNTStab Neutralklare Vollglassorte der Lauscha Glashütte 
1359.SNTThe Scientific & Technical Information NetworkOnline-Service für Fach- und / oder Patentinformation 
1360.SNVSchweizerische Normen-Vereinigung zuständig Veröffentlichung Normen
1361.SoCSystem-on-Chips Glas-Metall-Durchführungen
1362.SOFCsolid oxide fuel cellsBrennstoffzelle 
1363.SOVERLABOSociété de Verrerie et Materiel pour Laboratoireehemalige Firma in Frankreich / FranceSOVERLABO (A. R. L. )
1364.SpKugelschliff poliert  
1365.SPDSuspended-Particle-Devices ähnlich wie PDLC
1366.SPESolid-Phase-ExtraktionFestphasenextraktion 
1367.SPESociety of Plastic Engineers  
1368.SPFSicherheitsplanflanschGlasflanschsystem der QVF / De DiertrichQVF-SPF von DN 15 - DN 1000 aus der WPR 2002 Leitlinie
1369.SPMSulfuric Peroxide Mixtureauch als Piranha-Lösung ( H2SO5 ) bekanntGlasreinigungsbad / reinigen von Glasfritten
1370.SPTCSingle-Pole-Double-Throw Reedschaltertechnologie
1371.SQSilvering quality glass  
1372.SQPShin Etsu Quartz ProductsNeugründung in Japan / Quarzglashersteller1972 Shin-Etsu Chemicals + Heraeus Quarzglas GmbH & Co KG
1373.SRSiemens & Reinigerin ErlangenRöntgenröhrenbau
1374.SRSäure-Resistenzklasse nach ISO 8424 optische ISO - Klassifizierung
1375.SR-JSäure-Resistenzklasse nach JOGIS  
1376.SRNLSavannah River National Laboratory  
1377.S. r. l. / SrlSovietá a responsabilitá limitataitalienische Rechtsform einer Kapitalgesellschaftz. B. Soffieria Sestese S. r. l. (Glaspparatebaufirma)
1378.SRVSiemens-Reiniger-Veifa1927 - Fusion mit Veifa, Siemens und Reiniger, Gebbert & SchallBau von Röntgenröhren
1379.SRWSiemens-Reiniger-WerkeFusion mit Siemens - Reiniger, Gebbert & Schall und Ungelenk & KiesewetterBau von Röntgenröhren
1380.SSStainless Stellenglisch = EdelstahlGTMS
1381.SSDsource to skin distance Röntgenröhrenbau
1382.SSIShenyang Xike Silica  
1383.SSICdrucklos gesintertes SiliciumcarbidSiCTechnische Keramik nach DIN EN 12 212
1384.SSKSchwerstkronOptisches Kronglas von Schott 
1385.SSLMSchlitz-Senkrechtloch im massiven GlaskükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1386.SSNgesintertes SiliciumnitridSi3N4Technische Keramik nach DIN EN 12 212
1387.SSQSpezial selected quality (glazing glass)  
1388.SSVStazione Sperimentale del Vetrospanische Glas Gesellschaft 
1389.STStandard Taper amerikanische Glasschliffe nach Norm CS 21
1390.STEMScience, Technology, Engineering and Maths  
1391.STEMAGSteatit-MagnesiaAG, ehemalige FirmaHerstellung von technischer Keramik
1392.STWSensor-Technik Wiedemann  
1393.SURSommer und RungeFirma für Glasviskosimeter, später zur Anton Paar Prove TecFreifluß-Viskosimeter
1394.SVAStraßen-Verkehrs-Anlagen-Lampe Einsatz vom Wolfram Typ BSD SVA von Osram
1395.SVL / SovirelSoviete des Verreries Industrielless Reunies du Loingfranzösisch = S. O. V. I. R. E. L. = französischer Glashersteller und LieferantRotulex Kugelschliff-System, SVL-Glasgewinde, TORION
1396.SVSSchott-Schraubverbindungs-System 1994 Pilot-Tec
1397.TDreiweghahn-Kegelhähne aus Glas mit T-BohrungDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1398.TABDIN-Taschenbücher 1. Auflage TAB 128 : Normen über Laborgeräte und Laboreinrichtungen
1399.TAGTrautman Art Glass  
1400.TAKThermischer Ausdehnungskoeffizient  
1401.TBDreiweghahn-Kegelhähne aus Glas mit T-Bohrung und BiegerohransätzenDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1402.TBTechnisches Büro  
1403.TBCThermal Barrier Coatings Mullit Schutzschichten - EBC
1404.TBGThüringer Behälterglas GmbH Schleusingen2011 Übernahme durch die Wiegand-Glas GmbH 
1405.TCATube Collectors Association Belgien
1406.TCGThermochromes Glas mit Vanadiumoxid beschichtete MIG Veränderung durch Temperatur = unsichtbar in IR-Bereich, bei tiefen °C Bereich IR-durchlässig, reflektierend bei hohen Temperaturen
1407.TCOTranparent Conductive Oxidetransparente leitfähige OxideGlasbeschichtung / INW
1408.TDSTechnical Data Sheettechnische Datenblätter 
1409.TECTokyo Elektric Company / Tokyo Denkifrüher Glühlampenhersteller 
1410.TE / FTrübungseinheit / Formazin Trübungsgrenzwert in der Wasseraufbereitung
1411.TEGLATechnische Glaswaren GmbHehemalige Firma 1921-1934von Siemens gegründet zum Bau von Glasverstärkerröhren
1412.TEMTransmission electron microscopy  
1413.TEOSTetraethoxysilane Glasbeschichtung
1414.TFFTrennende und Fügende Fertigungsverfahren Glaskleben, TFF Universität Kassel
1415.TFPThin Film Polarizer  
1416.TGTechnical glassware z. B. Bezeichnung von alten Katalogen der Kontes Glass Company / Vineland
1417.TGTechnical glasstechnisches Glas 
1418.TGThermogravimetrie  
1419.TGTecglassTecglass & Instruments LLC 
1420.TGAthermo-gravimetric analysis  
1421.TGGTubular Gage Glasses Schott Duran® Glasrohre
1422.TGLTechnische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungenvon 1955 bis 1990 = DDR-Norm 
1423.TGPTechnical Glass PoductsGlasfirma Ltd. in Englandgegr. 2003 bis 2017,2017 Übernahme durch die Schott AG
1424.TGPTechnische Glasbläserei Paris seit 1959 - Glasapparatebau Firma
1425.TGSTechnical Glass Solutions  
1426.TGSThüringer Glasdesign SteinheidFirma in Thüringen 
1427.TGSThüringer Glasinstrumenten-Fabrik Schmiedefeldalte Glasfirma, G. m. b. H. 
1428.TGVThrough Glass Vias Hermetische Abdichtung / Schott Elektronic Packaging
1429.THT-Bohrung, hohlen HahnkükenDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1430.THBT-Bohrung, hohlen Hahnküken, BiegerohransätzenDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1431.TiFTiefflintOptisches Flintglas von Schott 
1432.TLTube luminescent  
1433.TLPEETaizhou Letter Power Electronic EquipmentCo., Ltd. In China2015 Patent Ventil aus Glas / Spindelventil
1434.TLQTechnologische Lehrlingsqualifikation  
1435.TMT-Borhrung, massives HahnkükenDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1436.TMBT-Borhrung, massives Hahnküken, BiegerohransätzenDIN 12 554, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1437.TMCSTrimethylchorsilanhydrophobe Glasbeschichtungen, silanisierenGlas, Glasoberfächen beschichten
1438.TMSTrimethylsilanolhydrophobe Beschichtungen 
1439.TORRTorricelli, Evangelista1 Torr = 1 mmHggesetzliche Einheit aber keine SI-Einheit
1440.TPEThermoplastische ElastomereNR, SBR, EPDM, Chloropren, NBR, Santoprene®, 
1441.TPSTPTransparent Plate-type Space Projection Technology Folienbeschichtung auf Glas / Omron Corporation
1442.TQPTopco Quartz Products CompanySitz in TaiwanHeraeus + ShinEtsu Quarzglas
1443.TQSTechnical Quartz SolutionsGmbh für Quarzglasprodukte 
1444.TQSThermal Quarzschmelze ehemaliger Quarzglashersteller und Weiterverarbeiter in Wiesbaden / Deutschland
1445.TRBTechnische Regeln für Druckbehälter TRB 600
1446.TRbFTechnische Regeln für brennbare Flüssigkeiten TRbF 50
1447.TRBSTechischen Regeln Betriebssicherheit  
1448.TRDTechnische Regeln für Dampfkessel  
1449.TRFLTechnische Regeln für Rohrfernleitungsanlagen  
1450.TRGTechnische Regeln Druckgase / GaseTRG 280 Allgemeine Anforderungen an DruckgasbehälterBeteiben von Druckgasbehältern
1451.Tri-ClampKlemmverbindungen nach DIN 32676 : 2009-05Amaturen für Lebensmittel, Chemie und Pharmazie, Klemmvorrichtung für Rohre aus nichtrostenden Stahl, Ausführung zum StumpfschweißenDIN EN 10357 : 2014-03 = Rohre aus nichtrostenden Stahl für Lebensmittel und Chemie : Maße, Werkstoffe (alt DIN 11850), ISO 1127 : 1992-12
1452.TRKTechnische Richtkonzentration  
1453.TRRTechnischen Regeln Rohrleitungen  
1454.TRwSTechnische Regel wassergefährdender Stoffe TRwS AK 780
1455.TSTechnosklotschechische FirmaHerstellung von Laborgeräte und Glasbauteile
1456.TS / STTaper StandardStandardkegelSchliff Bezeichnung Kegelschliff, England USA
1457.TSTurkish Standards InstitutionTürkische NormenLaborglas
1458.TSLTorr Scientific Ltd.Specialist in UHV, Optical and X-Ray Components 
1459.TSGTitania Silicate Low Expansion Glass ULE - Corning® Glass 7972
1460.TSIThorlabs Scientific Imaging Fiber Optic Systems, Laser und optische Komponenten
1461.TSLThermal Syndicate Ltd.ehemaliger Glashersteller und Weiterverarbeiter in Wallsend / Englandgegründet 1906, Patent 1905 Silica Glass, 1909 VITREOSIL registriert,
1462.TSPtitanium sublimation pump Begetterung von Elektrodenröhren
1463.TTITechnologie Terminal Ilmenau  
1464.TTGThermotropes Glas Gelschicht MIG, Veränderung der Durchsichtbarkeit durch Temperatur
1465.TUTechnische Universität  
1466.TUCTechnische Universität Clausthal / Chemnitz(Trade Union Congress - Gewerkschaftsdachverband in GB) 
1467.TungarTung - Tungsten = Wolfram + Ar - Argonmit Argon gefüllte Lampe mit Wolfram Kathode 
1468.Tungstenengl. franz. ital. = Tung Sten = schwedisch = schwerer Stein  
1469.TgTransformationspunkt  
1470.TGLDDR-Norm "Technische Normen"  
1471.TOTin OxideZinnoxidGlasbeschichtung / INW
1472.TOTransistor OutlineMetallkappen (Schott Epacking) 
1473.TORRTorricelli  
1474.TPDTechnical Product Documentation auch im Zusammenhang mit ISO 6414 Technical drawing for glassware
1475.TPVTotal Pitch Variation Corning Glass Beschichtungs Variante
1476.TTTTime-temperature-transformation  
1477.TWBTemperaturwechselbeständigkeit / Thick Wall Bottle  
1478.TWGThermometerwerk Geraberg alte Bezeichnung
1479.TWTTravelling ware TubeRadar-Transmittler 
1480.TVGTeilvorgespanntes Glas  
1481.TZMTitan-Zirkonium-Molybdän  
1482.UBAUmweltbundesamt  
1483.UEGunteren Explosionsgrenze bei Temperöfen wichtig
1484.UFPCCsUltrafine Precipitated Calcium Carbonate grades  
1485.UHVultra high vacuum values > 10-6Ultrahochvakuum 
1486.ULEultra low expansion ULE - Corning® Glass 7972 AK 0,003
1487.ÜLUÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung  
1488.UNFUnifed National Fine Thread amerikanisches Regelgewinde
1489.UNIUnione Normalizzazione ItalianaItalian Committee on StandardsItalienische Normen, Laborglas
1490.UPFUltraviolet Protection FactorUV - Lichtschutzfaktor 
1491.UPSUnited Parcel Service  
1492.UraserLaser (which see) emitting ultraviolet light  
1493.URSIUnion Radio-Scientifique InternationaleInternational Sientific Radio Union, Brüssel 
1494.USCVUnion Scientifique Continentale du VerreContinental scientific glass union 
1495.USPUnited Silica ProductsIncorporation in den USAQuarzglas Produkte
1496.USPUnited States Pharmacopoeia USP 38-NF 33, Glastypen USP type I bis III
1497.USSUnion Carbide and Carbon Corp.2020 zweitgrößter Chemiekonzern der USAKemet Laboratories Comp., Inc., Kemet-Getter, Barium-Getter
1498.UVUltraviolet  
1499.UVUmlaufverdampfer Teil einer Destillation- oder Extraktionsanlage
1500.UVAVUnfallversicherungs-Anzeigenverordnung  
1501.UVIOLUltraviolettGlassorte, Bariumphosphatglas mit ChromdioxidUV-durchlässig bis 250 nm
1502.UVSUniversal-Verbindungs-SchliffeVerbindungssystem Otto Fritz GmbH - Normag1966
1503.UWGGesetz gegen den unlauteren Wettbewerb  
1504.WACWärmeausdehnungskoeffizient  
1505.WACOWilkens-Anderson Co.Firma in den USALaboratory Supplies
1506.WalCoDo®Walther Connecting & DockingSchnellkupplungssysteme der Fa. Carl Kurt Walther GmbH & Co. KGgasdichte Kupplungen für Gase / H2 / O2 / Erdgas / Propan
1507.WALUWalter LutzWALU Labortechnik GmbH ehemalige Firma in Wertheim1980 - 2003
1508.WBN / w-BNWurtzit-Bornitrid / metastabiles Bornitridextrem hohe Härte / härter wie DiamantSchneid, -Schleif -und Polierwerkzeuge
1509.WCWolframcarbidsehr hartes und sprödes Material 
1510.WDIWireless Datacom Infrastructure  
1511.WEWestern Electric  
1512.WEGLAWestdeutsche Glasgesellschaft m. b. H. Bad Ems
1513.WeiwaWeichstrahl-Wasserkühlröhregebaut ehemals Emil Gundelach G. m. b. H.auch für Schwangerschafts-Röntgenbilder
1514.WEMCOW. E. Mushet CompanyWEMCO Glass Annealing Ovensehemalige Firma in San Francisco, 725 Bryant Street
1515.WFVEB Werk für FernsehelektronikBerlin-Oberschönweideproduzierte Röhren und Röhrennetzteile / Stromversorgungsgeräte
1516.WGWave-GuideWG-RohreHeraeus
1517.WGFarblose Gläser mit UV-DurchlässigkeitSchott Farb und Filterglas 
1518.WHIPOXWound Highly Porous OxideCMCOxidfaser / Mullitmatrix-Verbundwerkstoff
1519.Widia"Wie Diamant "Widia = Wolframcarbid (WC) Material für Glasmesser, auch mit Cobalt dotiertMarkenname und Patent Fr. Krupp AG, Essen
1520.WIERAGWiener Radiowerkeehemalige Firma bis 1960Herstellung von Laborglasartikel und Radioröhren
1521.WIGWolfram-Inert-GasSchweißform 
1522.WIKAWiegand & KachelAlexander Wiegand & Philipp Kachel Gründung 1946Firma für Druck, - Temperatur, - und Füllstandsmesstechnik
1523.WIPOWorld Intellectual Property OrganizationWeltorganisation für geistliches Eigentum 
1524.WISAGWissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen AGFirma in der SchweizQuarzglas
1525.WITEGWissenschaftliche Technische Glasgeräte Firma für Glasapparate und Zubehör
1526.WLWilhelm Lorenzgegr. 1901, ca. 50 Mitarbeiterehemalige Fabrik für Laboratoriums-Apparaturen / Stützerbach
1527.WLWeichlötenunter 450°C = Verbindung durch Adhäsionskräfte zwischen Lot und Werkstoff, keine hohe Festigkeit 
1528.WLCSPWafer Level Chip Size Packing Anwendg. Schott Glas AF 32
1529.WÜRTHUnternehmensgründer Adolf Würth  
1530.WPIWorld Precision InstrumentsFirma in Sarasota / USAMicroelectroden aus Glas, Glass Capillaries aus 8250,8330,7800, N51A
1531.WPRWorld Product Range Produktlinie : Zusammenschluß der Schott und QVF Glasbaukastensystemen zur WPR 2002 mit QVF-Sicherheitsplanflansch SPF von DN 15 - DN 1000 der QVF / De Dietrich
1532.WR-JWasser-Resistenzklasse nach JOGIS  
1533.W. S.Watt=Siederöhrenehemalige Firma Elektrische Glüphlampenfabrik WATT AG Sitz in Berlin und Wien, Spezialfabrik für Röntgenröhren 
1534.WSMWolfram-Schwermetalle  
1535.WTBWissenschaftliche Technischen BetriebWirtschaftsglas Bad Muskauab 1977 CEVERIT, CV-Gläser, SUPERFEST - Trinkgläser
1536.WTHWiderstandsthermometer  
1537.WTWWissenschaft-Technische WerkstättenGmbH für Glas und Laborartikel 
1538.WWWiteg Wertheim Doppel W = Marke
1539.YOEYttrium-Europium-Mischoxid Leuchtstoff
1540.VHahnküken für Vakuum Zweiweg-KegelhähneDIN 12 545, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnungen 
1541.V2A (V1 - 5A)Versuchsschmelze 2 austentischAustenit = Y- Mischkristalle einer Eisenlegierung (andere Form ist ferritisch)Edelstähle
1542.VAVitrage á argenter (silvering quality glass)  
1543.VADVakuum Arc DepositionVakuumlichtbogenabscheidungDekorationsbeschichtung auf Glas mit Titanverb.
1544.VAMVerband für autogene Metallbearbeitungbis 1942 Zusammenschluß mit der DAV zur DVSA 
1545.Valvoenglisch = valve = Ventil, ElektronenröhreVerstärker- oder Senderöhre, Elektronenröhrenhergestellt bis 1975 von C. H. F. Müller Hamburg Philips (siehe Persönlichkeiten)
1546.VATValued Added Tax VAT Number (englischsprachigen Raum) = Umsatz-Identifikationsnummer
1547.VBVerbund / Verbundgläser  
1548.VBGVerwaltungsberufsgenossenschaft  
1549.VBIOVerband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin  
1550.VCIVerband der Chemischen Industrie  
1551.VCHVerband Chemiehandel  
1552.VDChVerein Deutscher Chemiker  
1553.VDEVerband der Elektotechnik Elektonik Informationstechnk e. V.  
1554.VDEhVerein Deutscher Eisenhüttenleutegegründet 1860ab 2003 Stahlinstitut VDEh, legt Sahl, - und Werkstoffnummern fest
1555.VDFLAVerband Deutscher Firmen für Laboratoriums-Apparate e. V.1925 noch bestehend 
1556.VDIVerband Deutscher Ingeniere / Virtual Desktop Infrastructure 1856 gegründet
1557.VDGVerband Deutscher Glasbläser e. V. gegründet 1974
1558.VDGVerband Deutscher Gründerinitiativen  
1559.VDMAVerband deutsch. Maschinen & Anlagen e. V.  
1560.VdSVerband der Sachversicherer  
1561.VDTVerein Deutscher TafelglashüttenG. m. b. H. (1943 noch bestehend) 
1562.VdTÜVVerband der TÜV e. V.  
1563.VDWVan de Waals  
1564.VEVerre Equipements französische Glasbaufirma
1565.VEBVereinigter Einheitsbetriebalte Betriebsform der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik 
1566.VEBAVereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG 2000 Fusion mit VIAG zur E. ON SE
1567.VeglaVereinigte GlaswerkeGmbH, Sitz in Aachengehört zur Saint-Gobain Gruppe
1568.VeifaVereinigte Elektrotechnische Instutute Frankfurt-AschaffenburgSiemens-Reiniger-Veifa Gesellschaft für medizinische Technik m. b. H. in Berlin war eins der drei Fusionsteilezusammen mit Reiniger, Gebbert & Schall AG und Phönix Röntgenröhren Fabrik AG Rudolstadt = Siemens-Reiniger-Werke
1569.VELVakuum-Einweg-LangschliffGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1570.VEL-MVakuum-Einweg-Langschliff-massives GlaskükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1571.VEL-MBVakuum-Einweg-Langschliff-massives Glasküken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1572.VESVollelektrische Schmelze Glaswanne
1573.VEUvacuum embedding unit  
1574.VFDVakumm-Fluoreszenzanzeigen  
1575.VFFVerband Fenster + Fassaden  
1576.VFGÖVerein zur Förderung der Glaskunst Österreichs  
1577.V. F. L. / VFLVereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarfehemalige Firma in BerlinZweigniederlassung in Stützerbach, auch Thermometer
1578.VFTVogel-Fulcher-Tammann  
1579.VGVerbundglas  
1580.VGGrüngläserSchott Farb und Filterglas 
1581.VGLVestale GmbH LaborgeräteAmmerbuch 16.08.2010 Gesellschaft gelöschtVestale Flachhahn DBP 1,112,846
1582.VGKLVertretung der allgemeinen beruflichen und wirtschaflichen Intressen des Groß- und Außenhandels mit Artikeln des Krankenpflege- und Laborbedarfs  
1583.VHR - GlasVerre de haut resistance von der Fa. Glasverbel in Belgien entwickeltes Mehrschichtenglas mit PVB Folie
1584.VITREOSILVitreous Silicadeutsch : glasartige Kieselsäure, Quarzglas, Quarzgut1905 patentiert, ab 1909 geschützter Name von der TSL
1585.VLGVereinigte Lausitzer Glaswerke AG / BerlinGlashersteller in Sachsen / Görlitz, Weißwasser1889 von Joseph Schweig gegründet; später Verbund mit Warmbrunn, Bartsch & Quilitz
1586.VLGVereinigte Laborbedarfs- und Glaslieferungs G. m. b. H.ehemalige Firma in Berlin, Lausitzer Str. 101944 Verkauf an Sartorius Werke AG
1587.VLMVerre Labo MulaFirma in Frankreich gegründet 1956Laborartikel, Glasbauteile, Glasapparaturen, Glasbläserei
1588.VIAGVereinigte Industrieunternehmen AG 2000 Fusion mit VEBA zur E. ON SE
1589.VIPVakuum-Isolations-Paneele  
1590.VIR / V. I. P.Vereinigde Industrieen Rotterdam = niederl. Glühlamperhersteller Zusammenschluß Niederlande / Holland
1591.VLCVerrerie de Laboratoire ChenuFirma aus Frankreich 
1592.VLEvapor-liquid-equilibrium im Zusammenhang mit Destillationsberechnungen nach McCabe-Thiele
1593.VLTvisilble light transmittance Starphire® von PPG Industries Inc.
1594.VÖGVerein Österreichischer Glasbläser  
1595.VOCsLow Volatile Organic Compounds Kimax® Laboratory Glass Drainline
1596.VQTVerre et Quartz Technologue SAFirma in der Schweizgegr. 1985, Quarzglasprodukte, Borosilicatglas, wasserstahlschneiden
1597.VSLa Verrerie Scientifiquealte französische Glasbbläserei in ParisHerstellung von Röntgenröhren, Glimmröhren u. v. m.
1598.VSGVerbundsicherheitsglas  
1599.VSSVitreous Carbon CylinderGlaskohlenstoffAlmath Crusibles Ltd.
1600.VVVitrage á vitrer (glazing glass)  
1601.VVMGVrienden van Modern GlasVereinigung von Glaskünstlern in Belgien 
1602.VWRGeorge Van Waters & Nat RogersLaboratory Equipment ChemicalsFirmenGeschichte gegann ca. 1852 John Taylor Co., 1950 Einstieg Van Waters & Rogers, 1966 Fusion zur Univar Co., ab 1986 zur VWR Corporation
1603.XPSX-ray photoelectron spectroscopy  
1604.XRDX-ray diffractionRöntgenstrahlen DiffraktionDiffraktionsröhre
1605.XRFX-ray Fluorescence  
1606.YGYOUGHIOGHENY Glass  
1607.YMY-Bohrung im massiven KükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1608.YSQYamagata Shin-Etsu Quartz ProductsFirma 
1609.YSQYoung Shin QuartzFirma in KoreaJoint Venture Partner von Heraeus Quarzglas GmbH & Co KG
1610.ZZweiweg-KegelhahnDIN 12 545, Glaskegelhahn, HahnbezeichnungHülse
1611.ZAKZentraler Artikelkatalogbis 1989z. B. 153 30 - Technische Erzeugnisse aus Glas (DDR)
1612.ZBKZweiweg-Bürettenhahn mit KapillaransätzenGlaskegelhahn, HahnbezeichnungHülse
1613.ZBK-MZweiweg-Bürettenhahn mit Kapillaransätzen und massiven GlaskükenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1614.ZCQZhong Cheng QuartzChinesische Firma Beijing Zhong Cheng Quartz GlassCo., Ltd.
1615.ZDHZentralverband des Deutschen Handwerks  
1616.ZEAZentralinstitut für Engineering, Elekrronik und AnalytikJülich Forschungszentrum 
1617.ZGUZentrum für Glas- und Umweltanalytik  
1618.ZiEZustimmung im Einzelfall  
1619.ZK-DVOZollkodex-Durchführungsverordnung  
1620.ZMPTZentrum für Medizinische Physik und TechnikSitz in ErlangenEntwicklungen und Forschung an Röntgenröhren
1621.ZÜSZugelassenen Überwachungsstellen  
1622.ZSLZweiweg-SchräglochGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1623.ZSL-VZweiweg-Schrägloch-VakuumGlaskegelhahn, HahnbezeichnungHülse
1624.ZSL-VHZweiweg-Schrägloch-Vakuum hohlem KükenGlaskegelhahn, HahnbezeichnungKüken
1625.ZSL-VHBZweiweg-Schrägloch-Vakuum hohlem Küken und BiegerohransätzenGlaskegelhahn, Hahnbezeichnungkompletter Glaskegelhahn
1626.ZTAZirkoniumoxid verstärktes AluminiumoxidAl2O3 + ZrO2Technische Keramik nach DIN EN 12 212
1627.ZTHZeigerthermometer  
1628.ZOZinc OxideZinkoxidBeschichtung vieler Materialien
1629.ZVZweiweg-Kegelhahn für VakuumDIN 12 545, Glaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
1630.ZVABZentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher alte Glasfachbücher
1631.ZWHZweiweg-Küken hohlGlaskegelhahn, Hahnbezeichnung 
 und viele mehr ……………………